Page 16 - b16-aktuell-April-2019
P. 16

Vereinsnachrichten





                   Freiwillige Feuerwehr Regenstauf
                                    Monatsrückblick Februar
                   Ein äußerst ereignisreicher Mo-  Wohnungstür musste Hilfe geleistet werden und ein
                   nat liegt hinter uns. So bescherte   Verkehrsunfall abgearbeitet werden. Ein gemeldeter
                   uns der Wintereinbruch über das   Zimmerbrand mit Personen in Gefahr stellte sich
                   erste Februarwochenende zahl-  zum Glück als Fehlalarm heraus.
       reiche Einsätze. In der Zeit von Sonntagmorgen bis   Freude bereitete uns der letzte Mittwoch des Mo-
       Montagmittag waren wir quasi im Dauereinsatz, bei   nats, hier konnten einige Kameraden unsere neue
       dem überwiegend umgestürzte Bäume von zahl-  Drehleiter  beim  Hersteller  in  Ulm  abholen,  dieses
       reichen Straßen beseitigt werden mussten. Einige   Fahrzeug stellen wir Ihnen in der nächsten Ausgabe
       Strecken mussten aus Sicherheitsgründen ganz ge-  ausführlich vor.
       sperrt werden, so fielen zum Beispiel allein zwischen
       Regenstauf und Schneitweg innerhalb kürzester   Termine:
       Zeit circa 150 Bäume auf die Fahrbahn.  16.04.2019   Übung Drehleiter im
                                                    Feuerwehrgerätehaus
       Ebenfalls in Erinnerung bleibt der 23.02.2019, so
       nahmen wir nicht nur mit einer großen Abordnung   30.04.2019  Übung Ölwehr im
       an der Beerdigung unseres langjährigen Komman-     Feuerwehrgerätehaus
       danten, Vorstands und Ehrenvorstands Hans Zelzner   Jeden Samstag 13:00 Uhr Arbeitseinsatz/Übung
       teil, sondern mussten binnen 12 Stunden auch zu   im Feuerwehrgerätehaus
       fünf Einsätzen ausrücken. Zweimal forderte der Ret-
       tungsdienst unsere Drehleiter zur Unterstützung an,   Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.  Weitere   Wir für Regenstauf. Seit 1863.
       einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen   Infos unter www.ff-regenstauf.de


       Grundschule im Grünen, Ramspau                                           Münzprägers kennen, wodurch er auf die Idee kam,
                                                                                das Wissen um das Prägen für die Produktion von
               Johannes Gutenberg in der Grundschule Ramspau vorgestellt        Büchern zu verwenden und dadurch sollten mehr
       Einen Großteil ihrer Kindheit und Jugend verbrachte   baute Frau Hellermann im Elternsprechzimmer eine   Menschen den Zugang zu Büchern erhalten. Das
       Frau Hellermann in dem Verlag und der Druckerei   Ausstellung mit dem Thema „Das Buch – gestern,   Kernstück seiner Erfindung war das Gießinstrument,
       ihres Vaters Georg Bitter. Liebe zu Büchern und ihre   heute und morgen“ auf. In der einstündigen Einfüh-  mit dem einzelne Schriftzeichen (Lettern) gegossen
       Begeisterung für Johannes Gutenbergs Erfindung,   rung erfuhren die Kinder den Druckvorgang nach   werden konnten.
       den Buchdruck, erklärt dies.        Gutenberg von A bis Z. Jedes Kind durfte eiserne   Diese Lettern wurden spiegelverkehrt in das Schiff
       Um den Kindern der Grundschule Ramspau einen   Lettern, den großen Setzkasten und das Setzschiff   eingesetzt und mit Druckerschwärze eingestrichen.
       Einblick in die mühevolle Druckarbeit zu geben,   selber in die Hand oder in Augenschein nehmen.   In der Hochdruck-Handpresse wurden dann die
                                                     Zudem zeigte Frau Hellermann ein   Buchstaben auf das Papier gedruckt.
                                                     Buch gedruckt 1770, und ein zwar   150 auf Papier gedruckte und 30 auf Pergament ge-
                                                     gedrucktes aber noch nicht ge-  druckte Bibeln sind Gutenbergs Vermächtnis. Heute
                                                     schnittenes und gebundenes Buch.   existieren noch 48 dieser Bibeln.
                                                     Zum Schluss empfahl die Büchernär-
                                                     rin  drei lesenswerte Kinderbücher   Buchvorstellung durch unsere
                                                     zum  Thema:  „Gutenberg und das   Bibliothekarin Frau Hellermann
                                                     Geheimnis der schwarzen Kunst“,   „Nimm dir Zeit für ein Buch“ – unter diesem Motto
                                                     „Anschlag auf die Bücherwerkstatt“   stand die Leseaktion der Kombiklassen.
                                                     und „Was ist was? Das Buch“  Frau Hellermann, die Bibliothekarin des Hauses und
                                                     Wissenswertes zu Gutenberg:  Leiterin der im Schulgebäude untergebrachten
                                                     Johannes Gutenberg wurde als Jo-  Pfarrbücherei, nahm sich die Zeit, um den Kindern
                                                     hannes Gensfleisch wohlhabend   spannende und dennoch literarisch anspruchsvolle
                                                     geboren und wegen seines Nachna-  Kinderliteratur vorzustellen. Ein Angebot, das die
                                                     mens ausgelacht.           Kinder gerne annahmen
       Gespannt lauschen die Schülerinnen und Schüler den Ausführungen                           (Text und Bild: Frau Hargasser)
       von Frau Hellermann zur hohen Kunst des Buchdrucks   1408 lernte er das Handwerk des


























       - 16 -   B16 aktuell April  2019
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21