Page 41 - b16-aktuell-august-2018
P. 41

Backen



























        Den Schoko-Chai-Kuchen mit Birnen
        kann man pur, mit etwas Sahne oder
        Vanille-Eis servieren.                                                  Saftige Birnen veredeln den Schoko-Chai-Kuchen.
                                                                                Schon die Maya wussten den puren Kakaogeschmack
       Genießen wie die Maya                                                    zu schätzen. Verfeinert haben sie ihn zumeist mit ei-
                                                                                ner feinen Chili-Note.
                    Rezeptidee mit sehr kräftiger Bitterschokolade:
                           Schoko-Chai-Kuchen mit Birnen
       (djd). Schokolade wächst zwar nicht auf Bäumen -   20 g Kakao zum Backen (schwach entölt)
       aber Kakaobohnen als Hauptzutat tun es. Der Kaka-  100 g Dunkelste Schokolade wie
       obaum wurde bei den Azteken, Mayas und anderen   „Vivani Feine Bitter 99% Cacao“
       Völkern Mittel- und Südamerikas verehrt und früh   120 g Rohrzucker
       kultiviert. Freunde eines puristischen Schokoladen-  160 g Apfelmark (ungesüßtes, pures Apfelmus)
       genusses greifen am liebsten auf Bitterschokolade   250 ml Mandelmilch o.ä.
       zurück, sie hat einen Kakaogehalt ab 50 Prozent. Bei   100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
       70 Prozent und mehr spricht man dann von reinen   1 TL Chai-Gewürz
       Bitterschokoladen. Dadurch, dass bei ihnen keine   (alternativ 1 TL Zimt und 1/2 TL gemahlene Vanille)
       Milch zum Einsatz kommt, sind sie für laktoseinto-  1 Zitrone
       lerante oder vegan lebende Menschen geeignet.   5 bis 6 Birnen
       Für Liebhaber sehr kräftiger Bitterschokoladen gibt   Etwas Kokosöl zum Fetten der Kuchenform
       es von Vivani beispielsweise „Feine Bitter 99 Prozent
       Cacao Panama“. Diese Sorte wird durch einen Hauch   Zubereitung:
       Kokosblütenzucker mit seiner leicht karamelligen   Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel gut
       Note veredelt. Der Rest besteht fast komplett aus   vermischen. Die Tafel Schokolade in Stücke brechen
       aromatischem Bio-Panama-Kakao. Erhältlich ist die   und  in  einer  Schüssel über  dem  Wasserbad  bei
       Schokolade im Bio- und Naturkosthandel und im   leichter Hitze schmelzen lassen, dann zur Seite stel-
       Online-Shop unter www.bioschokolade.de. Mehr   len und abkühlen lassen. In einer weiteren Schüs-
       Informationen gibt es auch unter www.vivani.de.  sel Zucker, Apfelmark, Mandelmilch, gemahlene
                                            Mandeln und das Chai-Gewürz gut verrühren. Die
       Rezepttipp: Schoko-Chai-Kuchen mit Birnen   Mehl-Backpulver-Mischung darüber sieben, alles zu
       (vollwertig und vegan)               einem elastischen Teig vermengen. Die Springform
                                            einfetten und den Teig gleichmäßig darin vertei-
       Zutaten für eine Springform (26 cm):   len. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze
        300 g Dinkelmehl Type 630           vorheizen. Birnen schälen. Kerngehäuse entfernen
        1 Päckchen Backpulver               und Birnen vierteln. Dann Birnenspalten mit einem
                                                             Messer  der  Länge  nach
                                                             fein einschneiden, sodass
                                                             Rillen entstehen. Zitrone
                                                             halbieren und den Saft
                                                             auspressen.  Birnenspal-
                                                             ten  kurz  darin  wenden,
                                                             dann dicht an dicht auf
                                                             den Kuchenteig legen
                                                             und vorsichtig bis auf den
                                                             Boden der Kuchenform
                                                             hinunterdrücken.  Den
                                                             Kuchen im Ofen für 30-
                                                             40 Minuten goldbraun
                                                             backen, etwas abkühlen
                                                             lassen und aus der Form
                                                             lösen. Pur oder mit etwas
                                                             Sahne oder Vanille-Eis ser-
                                                             vieren.
       Kakaoliebhaber greifen bei den Bitterschokoladen am liebsten                               Rätselauflösung
       auf sogenannte Edelkakao-Schokoladen zurück, für deren   Foto: djd/www.vivani.de             von Seite 46
       Herstellung seltene, charaktervolle Kakaoarten genutzt werden.
                                                                                              B16 aktuell   August 2018   - 41 -
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46