Page 27 - b16-aktuell-august-2018
P. 27

Steuerrecht






       lungsbeihilfe. Der Mitarbeiter selbst bekommt 156   immer Dinge, von denen beide etwas haben, z.   der  gesetzlichen  Rentenversicherung. Zusätzlich
       Euro, sein Ehepartner 104 und jedes Kind 52 Euro.   B.  den  Beitrag  zum  Kindergarten  oder den  Frei-  will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sicher-
       Für eine Familie mit zwei Kindern kommen da im-  betrag von 500 Euro im Jahr zur Gesundheitsför-  stellen, dass die reduzierten Beiträge in der Gleit-
       merhin 364 Euro zusammen. Für die Mitarbeiter   derung, worunter zum Beispiel Gesundheitskurse   zone, die ab 01.01.2019 sozialversicherungsrecht-
       ist die Erholungsbeihilfe komplett abgabenfrei,   wie Rückenschule fallen.  licher Einstiegsbereich heißt, nicht zu weniger
       der Arbeitgeber muss lediglich 25 Prozent pau-  Broschüre zum Download: Die aktuelle Ecovis-  Rente führen. Arbeitgeber können daher ab 2019
       schale Lohnsteuer sowie Solidaritätszuschlag und   Broschüre „Steuerfreie  Arbeitgeberleistungen“   damit planen, dass Geringverdiener und Teilzeit-
       Kirchensteuer für seinen Mitarbeiter bezahlen.  gibt es hier zum Download – www.ecovis.com/  beschäftigte bis 1.300 Euro brutto weniger Sozial-
       Kein Steuergeschenk ohne Auflagen     steuerfrei                          abgaben zahlen müssen.
       Allerdings muss der Zeitpunkt, zu dem der Arbeit-                        Vorteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
       geber die Erholungsbeihilfe zahlt, nahe am Ur-  4. Mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer –   Von der Neuregelung profitieren Geringverdiener,
       laub selbst liegen. Das Finanzamt erkennt die Er-  Erweiterung der Gleitzone  Teilzeitbeschäftigte und Arbeitgeber gleicherma-
       holungsbeihilfe nur drei Monate vor oder nach   Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Gering-  ßen. Arbeitnehmer, die zwischen 850,01 und 1.300
       den Ferien an. Und: Es ist ratsam, die Unterlagen,   verdienern Mehrarbeit schmackhaft machen, da-  Euro verdienen, haben ab 01.01.2019 mehr Geld
       die den Urlaub nachweisen, von den Mitarbeitern   mit sie im Alter besser abgesichert sind. Deshalb   in der Tasche, ohne dass der Arbeitgeber eine Ge-
       einzufordern.  Wer auf Balkonien war, kann viel-  erweitert er ab Januar die Gleitzone von jetzt 850   haltserhöhung gewährt. Zusätzlicher  Vorteil für
       leicht den Eintritt fürs Freibad mit der ganzen Fa-  auf 1.300 Euro. Bis zu dieser Grenze zahlen Mitar-  Arbeitgeber: Lassen sich Geringverdiener von
       milie, Museumsbesuche oder die Bahnfahrt zum   beiter weniger Sozialversicherung.   Mehrarbeit überzeugen, lässt sich die aufwendige
       Meer oder in die Berge einreichen und ganz ge-                           Suche nach neuen Mitarbeitern elegant abkürzen.
       nau beschreiben, was an welchem Tag genau war.   Geringverdiener, die innerhalb der Gleitzone zwi-
       Denn die Nachweispflicht ist nach wie vor beim   schen 450,01 und 850 Euro brutto im Monat be-  5. Steuerliche Entlastung für Familien ab 2019
       Bundesfinanzhof anhängig. Liefert man gleich al-  kommen, zahlen aktuell weniger Sozialbeiträge.   geplant
       les vorausschauend, dann geht bei einer Betriebs-  Der Arbeitgeber hingegen zahlt seine Beiträge in   Die Bundesregierung hat ein neues Familien-
       prüfung alles reibungslos durch.     voller Höhe. Im Vergleich zu einem voll sozialversi-
                                            cherungspflichtigen Job ab 850,01 Euro bleibt da-  entlastungsgesetz vorgelegt, das stufenweise
       Komplett steuerfrei:  Steuerfreie Arbeitgeberlei-  her für den Arbeitnehmer mehr Netto übrig.  ab dem Jahr 2019  Verbesserungen insbesonde-
       stungen                                                                  re  beim Kindergeld und  Kinderfreibetrag  sowie
                                            So will das Arbeitsministerium die Gleitzone an-
       Echte Motivation zusätzlich zum Monatsgehalt   heben                     beim Grundfreibetrag vorsieht. Flankiert werden
       können Chefs mit Hilfe von steuerfreien Arbeitge-                        diese Maßnahmen durch tarifliche Entlastungen
       berleistungen verbreiten. Dazu gehören zum Bei-  Ab Januar 2019 möchte das Bundesarbeitsmini-  zum Ausgleich der „kalten Progression“. Ein Abbau
       spiel das Elektroauto in der Arbeit aufladen oder   sterium die Gleitzone auf 1.300 Euro brutto anhe-  des Solidaritätszuschlags ist in dem Gesetzentwurf
       der Benzingutschein in Höhe von 44 Euro pro Mo-  ben. Diese Änderung steht im Gesetzentwurf über   nicht enthalten. Der folgenden Übersicht können
       nat. Gut für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind   Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in   die wichtigsten Änderungen entnommen werden:


















































                                                                                               B16 aktuell August 2018   - 27 -
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32