Page 6 - b16-aktuell-mai-2024
P. 6

Aktuelles






                  Die Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule in Regenstauf
                wird erste Klimaschule der Oberpfalz unter den Realschulen

       Mitte März fand in der Aula der Max-Ulrich-von-  schule Bayern begannen schon im September un-
       Drechsel-Realschule Regenstauf die feierliche Auf-  ter der Leitung von Vinzenz Lehner. Schnell wurde
       taktveranstaltung zur  „Klimaschule Regenstauf“   ein  Team aus interessierten Lehrkräften gebildet
       statt. Unter den Augen zahlreicher geladener Gä-  und die „Umweltchefs“ jeder Klasse in den Plan
       ste und 150 Schülerinnen und Schülern wurde der   eingeweiht und deren Ideen gesammelt. Ein gro-
       Klimaschutzplan  der  Realschule  Regenstauf  ver-  ßer Baustein für die Klimaschule Bayern ist es, den
       öffentlicht, um sich für die Aufgaben der Zukunft   CO2-Fußabdruck der Schule zu ermitteln. Hierfür
       zu rüsten. Neben der Begrüßung durch Schulleiter   steuerte Sachaufwandsträger Landkreis Regens-  Maßnahmen setzt die Realschule auf die Zusam-
       Markus Hartl hieß auch die Landrätin Tanja Schwei-  burg zahlreiche Daten wie Strom-, Wärme und Was-  menarbeit mit vielen Unterstützern und Partnern
       ger die Gäste und Jugendlichen willkommen.   serverbrauch der Schule  bei. Außerdem wurden   wie dem Landkreis Regensburg als Sachaufwand-
                                                     alle Schülerinnen und Schüler sowie   sträger, der Marktgemeinde Regenstauf, dem
                                                     Lehrkräfte anonym befragt, wie weit   Bund Naturschutz Regenstauf, der Umweltstation
                                                     ihr Schulweg ist und wie sie diesen   Regenstauf, dem Eine Welt Laden Regenstauf, der
                                                     zurücklegen. Der Papierverbrauch   Reparaturinitiative Regenstauf, der Energieagentur
                                                     und die Anzahl der vegetarischen   Regensburg, dem Förderverein Realschule Regenst-
                                                     und fl eischhaltigen Gerichte der   auf und dem Elternbeirat Realschule Regenstauf.
                                                     Mensa und des Pausenverkaufs
                                                     wurden ebenso ermittelt, wie die   Schülergruppe initiiert das STADTRADELN
                                                     Anschaffungen an neuen digitalen    im Markt Regenstauf
                                                     Geräten. Nach mehreren  Wochen   Ein weiteres Beispiel für das gelungene Engage-
                                                     waren alle benötigten Daten gesam-  ment der Schülerinnen und Schüler ist das Koope-
                                                     melt und es konnte der CO2-Fußab-  rationsprojekt STADTRADELN. Auf Initiative einer
                                                     druck der Schule berechnet werden.   Schülergruppe nimmt  der  Markt  Regenstauf  in
                                                     Dabei kam heraus, dass der größte   diesem  Jahr  am  Wettbewerb  STADTRADELN  des
                                                     CO2-Ausstoß die Lehrer- und Schü-  Netzwerks  Klimabündnis  teil. In  diesem  Rahmen
                                                     lermobilität, also der Schulweg, ver-  organisieren die Schüler auch den schulinternen
                                                     ursacht. Auch die Heizung und der   Wettbewerb „Schulradeln“. Alle Regenstaufer sind
       Bürgermeister Josef Schindler freute sich über das   Fleischkonsum in der Mensa und im Pausenverkauf   eingeladen am STADTRADELN teilzunehmen. Wei-
       Engagement der Schülerinnen und Schüler und der   spielen eine größere Rolle. Zahlreiche Maßnahmen   tere Informationen fi nden Sie auf Seite 8.
       Lehrkräfte: „Es ist bemerkenswert, wie sehr ihr euch   und Bildungsange-
       neben dem Schulalltag für Umwelt- und Klima-  bote
       schutz einsetzt.“  Professor Michael Sterner von der   Auf der Basis die-
       OTH Regensburg motivierte die Schülerinnen und   ser  Erkenntnisse
       Schüler in einem kurzen Vortrag und erklärte, wie   wurden konkrete
       wichtig der Beitrag jedes Einzelnen sei.  Auf die Fra-  Maßnahmen sowie
       ge von Landrätin Schweiger, wann das Projekt abge-  Bildungsangebote
       schlossen sei, bemerkte Schulleiter Hartl: „Gar nicht,   entwickelt,  die
       denn genau das ist das Ziel: den CO2- Verbrauch   langfristig  durch
       langfristig zu senken.“ Der projektleitende Lehrer   ein Umdenken die
       Vinzenz Lehner stellte anschließend den CO2-Fuß-  Emissionen verrin-
       abdruck der Realschule sowie einen Auszug aus den   gern sollen. Pro-
       über 50 erarbeiteten Maßnahmen zur Reduzierung   jekte wie die Klei-
       vor. Damit der Tag möglichst allen positiv in Erinne-  dertauschbörse,
       rung bleibt, wurden die Teilnehmenden am Ende   die Fahrradrepara-
       der Veranstaltung in drei Gruppen aufgeteilt. Mit Un-  turwerkstatt oder
       terstützung des Bund Naturschutz Regenstauf säte   die Müllsammelak-
       eine Gruppe eine vorbereitete  Wildblumenwiese   tion haben Schü-
       an, eine andere pfl anzte einen Baum und die dritte   lergruppen in den
       Gruppe durfte ein Hochbeet aufbauen und befüllen.
                                           letzten  Monaten Zur Auftaktveranstaltung zur „Klimaschule Regenstauf“ pfl anzten Schülerinnen und
         CO2-Fußabdruck der Schule zu ermittelt  bereits umgesetzt.  Schüler der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule mit Unterstützung des Bund Natur-
       Die Vorarbeiten für diese Zertifi zierung zur Klima-  Bei der  Vielfalt an  schutz Regenstauf einen Baum
                                                                                           Text: Vinzenz Lehner und Veronika Preis;
                                                                                               Fotos: V. Preis, Markt Regenstauf























       - 6 -   B16 aktuell  Mai  2024
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11