Page 7 - b16-aktuell-juli-2024
        P. 7
     Aktuelles
       wenn die aktive Truppe anderswo im Einsatz sei.                          möglich.“ Sie opferten ihre freie Zeit für Hilfsbedürf-
       Joachim Herrmann dankte den Reservisten für ih-                          tige. Schmid  erzählte, wie  gut  die  Reservisten ihr
       ren Beitrag zur Sicherheit: „Sie sind eine unverzicht-                   Netzwerk nutzten, um Hilfsgüter zu sammeln. Er be-
       bare Stütze in diesen schwierigen Zeiten.“                               richtete aber auch von der vermeintlich guten Idee,
            Beziehungen zur Ukraine gestärkt                                    Schrottplätze abzufahren, um alte Verbandskästen
                                                                                einzusammeln. Eine Idee, die wie er einräumte, vor
       Die Reservistenkameradschaft Regenstauf habe zu                          den Regenstaufer Reservisten jedoch schon andere
       Beginn des russischen Angriffskriegs die Ukraine                         hatten.
       mit der Organisation von Hilfskonvois  tatkräftig un-
       terstützt und damit spürbar die guten Beziehungen                        Ab und an, sagte Schmid, frage man sich, warum
       zwischen Bayern und der Ukraine gestärkt. Bayern                         man das alles mache? Aber wer schon Hilfsgüter
       stehe fest an der Seite der Ukraine. Durch Einsatz-                      persönlich abgeliefert und erlebt habe, dass Bedürf-
       mittel von Polizei und Feuerwehr sowie mit ver-                          tige vor Freude weinten, der verstehe die Motivati-
       schiedenen Hilfsgütern habe Bayern konkrete Hilfe                        on: „Das ist unser Antrieb weiter zu machen.“
       geleistet. Hinzu kämen die umfangreichen Hilfen für                      Für die Zukunft wünschte sich Christian Schmid
       Geflüchtete aus der Ukraine.                                              mehr  Wertschätzung und Förderung der unbe-
       Der Innenminister dankte auch für die Arbeit des                         orderten Reserve. Dazu gehöre auch die Aus- und
       Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge und                           Weiterbildung, die auf Kreis- und Bezirksebene
       forderte: „Wir müssen als Gesellschaft zusammenste-                      noch gut funktioniere, aber nicht bei allem, was hö-
       hen für Freiheit, Demokratie und für unsere Stärke.“                     her angesiedelt sei.
       Christian Schmid bedankte sich im Namen aller Ka-                        Im Anschluss übergab Innenminister Herrmann die
       meraden für den Besuch des Innenministers und                            ukrainischen Ehrenmedaillen und die Bandschnal-
       beim  Markt  Regenstauf  für  die  Ausrichtung  des                      len des Landesverbands Bayern des Volksbundes
       Empfanges: „Für uns bedeutet das eine große Wert-                        Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Nach dem of-
       schätzung unserer Arbeit.“ Sein besonderer Dank                          fiziellen Teil blieb bei einem Stehempfang Zeit für
       galt „unseren Kameraden und deren Angehörigen.                           Gespräche.
       Ohne Euch wären solche Hilfsaktionen gar nicht   Christian Schmid beim Eintrag ins Goldene Buch.  Text und Fotos: S. Norgall / Markt Regenstauf
                                                         Erweiterung der Wasserleitung in Brennthal
                                            gen zu können, musste die vorhandene Wasserlei-  kommen wurde das PE-Rohr an den Bohrkopf an-
                                            tung in Brennthal um ca. 80 m verlängert werden.   gehängt und durch den Kanal gezogen. Damit die-
                                            Damit für diese Maßnahme die vorhandene Ge-  ses Rohr eine gewisse Stabilität erhält, wird es mit
                                            meindeverbindungsstraße Brennthal nicht auf-  Betonit ummantelt, das durch das Gestänge zum
                                            gegraben werden musste  und für die Anwohner   Bohrkopf gepumpt wird und dort austritt.
                                            befahrbar blieb, entschieden sich die Regenstaufer   Die neue Wasserleitung wurde mit der vorhandenen
                                            für das Spülbohrverfahren. Dabei wird am Anfang   verbunden und die Wasserversorgung entlang der
                                            und am Ende der gewünschten Trasse eine Grube   Gemeindegrenze zu Zeitlarn in Betrieb genommen.
                                            ausgehoben. Die Spülbohranlage bohrt, mit einer
                                            Zug- und Schubkraft von 3 t, mit einem Bohrkopf ei-  Auch der Zweckverband für Abwasserbeseiti-
                                            nen unterirdischen Kanal in Richtung der Zielgrube.   gung im Regental verlängerte den vorhandenen
                                            Durch den aus stückweisem Bohrgestänge zusam-  Schmutzwasserkanal von Regenstaufer Seite auf
                                            mengeschraubten Bohrstrang erhält der Bohrkopf   Zeitlarner Gemeindegebiet. Für die unkomplizierte
                                                                                Zusammenarbeit mit den beiden Kommunen be-
                                            eine gewisse Flexibilität, die für die Anpassung der
                                            gewünschten Bohrtiefe, bei  Wasserleitungen 160   dankte sich Zweckverbandsvorsitzender Fritz De-
                                            bis 180 cm, erforderlich ist. In der Zielgrube ange-  chant sehr herzlich.
                                                                                Das Sondergebiet wurde auf Zeitlarner Gemein-
                                                                                degebiet errichtet. Die Zuständigkeit des Marktes
                                                                                Regenstauf endet an der Gemeindegrenze. Es
                                                                                musste daher eine Zweckvereinbarung zwischen
       Zeitlarns Bürgermeisterin Dobsch, Zweckverbands-                         dem Markt Regenstauf und der Gemeinde Zeitlarn
       vorsitzender Dechant (2. v. r) und Regenstaufs Bür-                      geschlossen werden, um die Befugnisse und die
       germeister Schindler besichtigen mit dem  Wasser-                        Ermächtigung  zum  Erlass  von  Satzungen  für  die
       meister des Marktes Regenstauf Peter Lotter (2. v. l)
       die Baustelle zur Verlegung der neuen Wasserleitung                      Trinkwasserversorgung auf den Markt Regenstauf
       im Spülbohrverfahren.                                                    zu übertragen. Diese Zweckvereinbarung bedurfte
                                                                                der Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehör-
       Noch vor der Erschließung des neuen Gewerbe-                             de, das Staatliche Landratsamt Regensburg und der
       gebietes Regenstauf Süd/Brennthal wurde Anfang                           Bekanntmachung in dessen Amtsblatt. Erst nach-
       Juni die vorhandene Versorgungsleitung in Brenn-                         dem dies geschehen war, konnte mit der Erschlie-
       thal verlängert und in Betrieb genommen. Nun                             ßung begonnen werden.
       kann der Hausanschluss für das Sondergebiet Reit-                        Nun kann die beauftragte Baufirma den  Wasser-
       therapie- und Nachsorgezentrums auf Zeitlarner
       Gemeindegrund gebaut werden und einer Trink-                             und Kanalanschluss für das Reittherapie- und Nach-
                                                                                sorgezentrum vornehmen.
       wasserversorgung des Zentrums steht nichts mehr
       im Wege.                                                                 „Ich freue mich, dass aufgrund der Interkommu-
                                                                                nalen Zusammenarbeit mit dem Markt Regenstauf
       „Wir freuen uns, dass wir den Bau des Reitthera-                         das Bauvorhaben auf Zeitlarner Gemeindegrund
       pie- und Nachsorgezentrums damit unterstützen                            nun fertig gestellt werden kann und bedanke mich
       können und dadurch die Zusammenarbeit mit der
       Nachbarkommune weiter ausbauen“, so 1. Bürger-  Wassermeister Lotter informiert Bürgermeister   bei allen Beteiligten für das gute Miteinander“, er-
                                                                                klärt Zeitlarns 1. Bürgermeisterin Andrea Dobsch.
       meister Josef Schindler.             Schindler (rechts im Bild) über den Fortschritt der   Text und Fotos: S. Zaus-Vogl, Markt Regenstauf
       Um das Therapiezentrum mit Trinkwasser versor-  Maßnahme.
                                                                                                  B16 aktuell  Juli  2024   - 7 -
     	
