Page 18 - b16-aktuell-august-2024
P. 18

Vereinsnachrichten





               Freiwillige Feuerwehr Hackenberg                                 Hilfe-Station, bei der sie Pfl aster richtig aufkleben
                                                                                mussten.
                              Abnahme der Kinderfl amme bei der                  Nachdem alle Kinder die Stationen erfolgreich
                              Freiwilligen Feuerwehr Hackenberg                 durchlaufen hatte, erhielt jedes Kind das Ab-
                                                                                zeichen der Kinderfl amme Stufe 1 oder Stufe 2
       Ein aufregender Tag für die Mitglieder der Feuer-  zeigten eindrucksvoll ihre Fähigkeiten bei der   und  eine Urkunde.  Die  Kommandanten  Stefan
       bärenbande der Freiwilligen Feuerwehr Hacken-  Prüfung. Hierbei bewiesen sie ihr  Wissen über
       berg unter der Leitung von Katharina Rimpler und   die Ausrüstung der Feuerwehr, indem sie Feuer-  Schmatz und Alexander Rösl und die  Vorstän-
                                                                                de Markus Brandl und Robert Hiltner sowie die
       Florian Auburger: Am Sonntag, dem 07.07.2024,   wehrgegenstände von Spielzeug unterschieden.   Betreuer der Kinderfeuerwehr gratulierten den
       stellten 20 Kinder ihr Wissen und Können bei der   Auch die Bestandteile der persönlichen Schutz-  Kindern zur bestandenen Prüfung. Anschließend
       Abnahme  der  Kinderfl amme  unter  Beweis.  Von   ausrüstung von Feuerwehrmännern und -frauen   ließen alle Anwesenden den schönen  Tag aus-
       diesen absolvierten 15 erfolgreich die Stufe 2, 5   konnten sie korrekt benennen. Zu, auf Bildern   klingen, frisch Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen
       Kinder meisterten die Stufe 1.      dargestellten, Notfallsituationen mussten die Kin-  standen bereit.
       Zu Beginn der Prüfung mussten die Kinder eine   der anschließend einen Notruf absetzen. Diese   Text und Foto: FF Hackenberg
       Teamaufgabe bewältigen. Hierbei ging es darum,   Aufgabe bewältigten sie genauso wie die Erste-
       ein Strahlrohr von Kind zu Kind so weiterzugeben,
       dass ein Ball, der auf dem Mundstück balanciert
       werden musste, nicht herunterfi el. Bei der Abnah-
       me zeigte sich eindrucksvoll, dass die Kinder einen
       hohen Teamgeist besitzen und dass sie bereits in
       ihren jungen Jahren gut mit anderen zusammen-
       arbeiten können.
       Anschließend mussten die Kinder, je nach Stufe,
       verschiedene Aufgaben absolvieren: Bei der Stufe
       2 zeigten die Kinder bei der Ersten-Hilfe-Station,
       dass sie bereits Kenntnisse über grundlegende
       Erste-Hilfe-Maßnahmen besitzen. So führten sie
       die Stabile Seitenlange korrekt durch oder legten
       Verbände richtig an. Danach mussten sie verschie-
       dene Gefahrenquellen in einem abgebildeten
       „Gefahrenhaus“ identifi zieren. Eine weitere Aufga-
       be bestand darin, die vier Hauptaufgaben der Feu-
       erwehr zu benennen und dazu passende Bilder
       korrekt zuzuordnen. Zum Abschluss mussten die
       Kinder einen Fragebogen ausfüllen, der ihr Wissen
       über einfache feuerwehrtechnische Inhalte sowie
       über Maßnahmen zur Umfallverhütung abprüfte.
       Auch die fünf Kinder, die die Stufe 1 ablegten,


                      Nachbarschaftshilfe Wenzenbach                                 Für wenig Eintritt sie ihr Bestes gaben
                                                                                   Gerechten Applaus dafür bekommen haben
                        Wenzenbacher Brettl spendet für die Nachbarschaftshilfe        Es füllten sich die Theaterkassen
                                                           Arzt- und Einkaufsfahrten,   Drum dann die Frage – wem wollen wir es überlassen?
                                                           Kinderbetreuung, Nachhil-  Verjubeln kam gar nie nicht in Frage
                                                           fe, Rasen mähen, Compu-  Beim Diskutieren kam man leicht in Rage
                                                           terstörungen, kleine Haus-  Wem denn Gutes tun mit diesem Geld?
                                                           haltshilfen, etc. bearbeitet   Wenn dann vor Ort - und nicht der ganzen Welt!
                                                           werden.
                                                                                    Auf die Nachbarschaftshilfe fi el die Wahl
                                                           Außerdem wird einmal im     Ich bin beindruckt - von der Zahl
                                                           Monat (am 2.ten Donners-        Liebe Theaterleut
                                                           tag) eine Handyberatung   Ihr tut somit uns - und euch allen - etwas Gutes
                                                           (von 10-12 Uhr am Rathaus-  Deshalb bin ich für die Zukunft - frohen Mutes
                                                           platz) und ein Reparatur-
                                                           Treff (von 18-20:30 Uhr) in   Drum ganz, ganz herzlichen Dank -
                                                           der Irlbacher Schule ange-     ihr edlen Theaterleut
                                                           boten.                   Ihr macht uns damit - eine große Freud
                                                           Dies alles wird mit ehren-
                                                           amtlichen Helferinnen und
       Arno Kleine und Beate Kalteis überreichten Hans-Peter Semmler und Harald Pe-  Helfer bearbeitet.
       ter vom TSC Grünthal je einen Spendenscheck über 500 Euro. Im Hintergrund   Hans-Peter Semmler be-
       Bürgermeister Sebastian Koch.                             Foto: Hans Graml  dankte sich nach der
       Zusammenhalt wird in Wenzenbach großgeschrie-  Schecküberreichung im Namen der Nachbar-
       ben. Dies ist daran erkennbar, dass die Theatergrup-  schaftshilfe mit folgendem Text:
       pe „Wenzenbacher Brettl“ den Überschuss, der sich   Das Wenzenbacher Brettl war stets,
       im Laufe der Zeit durch Eintrittsgelder gebildet hat,   Zum Üben und Spielen unterwegs
       für soziale Zwecke spendet. Da es was „Regionales“   Bis hin ins Regensburger Kolpinghaus
       sein sollte fi el die  Wahl u.a. auf die sehr rührige   Nicht nur dort – gab´s viel Applaus!
       Nachbarschaftshilfe.
                                                 Theater spielen sie schon viele Jahre
       Was die so tut?                            Von der Geburt bis hin zur Bahre
       Hans-Peter Semmler - der Vereinsvorsitzende - be-  Dies war ein Spaß – ihr habt´s gemerkt  Text: Nachbarschaftshilfe Wenzenbach
       richtet, dass pro Woche im Schnitt 10 Fälle wie z.B.,   Nun geht´s aber weiter – frisch gestärkt

       - 18 -   B16 aktuell August  2024
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23