Page 4 - b16-aktuell-mai-2023
P. 4

Aktuelles







        „Ein Schatz, der uns allen zugute kommt.“
                  Johanniter betonen den hohen Wert von
                       Freiwilligen für die Gesellschaft

       Regensburg • Ob Erste Hilfe, Krankentransport oder   April betonen die Johanniter daher
       Einsatz im Katastrophenfall: Alle vertrauen darauf   den hohen  Wert dieses Einsatzes:
       im Notfall kompetente Hilfe zu erhalten. „Was aber   „Dieser  Tag ehrt Freiwillige, die
       viele nicht wissen: Ohne die zahlreichen Helferinnen   sich im Bundesfreiwilligendienst
       und Helfer, die sich freiwillig betätigen, wäre all das   oder dem Freiwilligen Sozialen
       nicht zu leisten“, sagt Ramona Prell, Personalreferen-  Jahr für andere engagieren. Damit
       tin der Johanniter in Ostbayern. „Bundesfreiwillige   unterstützen und stärken sie das
       oder Freiwillige im sozialen Jahr sind etwa im Ret-  menschliche Miteinander unserer
       tungsdienst, in den Kindertageseinrichtungen, in   Gesellschaft“,  sagt  Prell. „Sie  brin-
       der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in sozialen Hilfsan-  gen ihre Zeit, ihr Wissen und ihre
       geboten absolut unverzichtbar.“     Erfahrungen ein – ein Schatz, der uns allen zugu-  In der Pflicht gegenüber den
       Auch junge Menschen engagieren sich   te kommt.“ Bayernweit sind rund 70 Menschen   freiwillig Helfenden
       Zum Tag der Anerkennung von Freiwilligen am 20.   als Bundesfreiwillige und mehr als 200 junge   Viele Engagierte empfänden die Möglichkeit zu
                                                              Frauen und Männer   helfen als bereichernd, so Prell. Es sei jedoch eine
                                                              im Freiwilligen So-  Pflicht, ihnen gegenüber verantwortungsbewusst
                                                              zialen Jahr tätig. Die   zu handeln. Die Johanniter legen daher Wert da-
                                                              Einsatzbereiche  der  rauf, freiwillige Mitarbeitende fundiert zu schulen
                                                              Freiwilligen umfassen   sowie durch kontinuierliche  Weiterbildung zu
                                                              Katastrophenschutz   begleiten. Zumal die Herausforderungen an Hilf-
                                                              und  Rettungsdienst,  sorganisationen wachsen. „Wir haben auch die
                                                              Arbeit  mit  Kindern   Erfahrung gemacht, dass so mancher Freiwilliger
                                                              und Jugendlichen v.a.   nach seiner Zeit im Freiwilligen Sozialen Jahr oder
                                                              in  Kindertagesein-  als Bundesfreiwilliger sich haupt- oder ehrenamt-
                                                              richtungen, Altenhilfe,   lich bei den Johannitern weiter engagiert hat“,
                                                              Besuchsdienste oder   sagt Prell.
                                                              auch die Integrations-             Text und Foto: Die Johanniter
                                                              und Jugendarbeit.




















































       - 4 -   B16 aktuell  April 2023
   1   2   3   4   5   6   7   8   9