Page 18 - b16-aktuell-juli-2023
P. 18

Vereinsnachrichten





                   SG 1865 Nittenau e.V.
                     SG 1865 Nittenau eröffnet Blasrohrsparte

                   Kürzlich fand im Schützenheim   aufzunehmen. Benjamin Boml
                   der SG 1865 Nittenau e.V. das Er-  freut sich ebenfalls und fi ndet
       öffnungsschießen der neu gegründeten Blasrohr-  es toll, dass bei dem Nittenauer
       sparte statt. Auf der diesjährigen Generalversamm-  Traditionsverein auch mit der
       lung im März stellte  Vereinsmitglied Bernhard   Zeit gegangen wird. Nach den
       Spitzner den Antrag, die neue Sparte zu gründen,   Grußworten durften der Bür-
       welchem mit großer Mehrheit zugestimmt wurde.   germeister, der OSB-Präsident
       Dabei wurde er zeitgleich zum Spartenleiter er-  und der 1. Schützenmeister
       nannt. Seitdem hat Spitzner mit hohem Aufwand   den Blasrohrstand mit dem
       mit seinen Vereinskollegen Scheiben gestaltet, ei-  ersten Schuss eröffnen. Gene-
       nen Trainingsraum geschaffen und das Equipment   rell werden pro Durchgang 6
       besorgt. Mit Erfolg: am Samstag konnte er mit 1.   Pfeile auf eine Zielscheibe aus
       Schützenmeister Oliver Bojko neben dem 1. Bür-  7m Entfernung (Kinder bis 10
       germeister der Stadt Nittenau, Benjamin Boml, und   Jahren 5m Entfernung) mittels   v. li. n. re.: Spartenleiter Blasrohrsport Bernhard Spitzner, OSB-Präsident
       dem Präsidenten des Oberpfälzer Schützenbundes,   eines genormten Blasrohrs   Franz Brunner, 1. Bürgermeister Benjamin Boml, 1. Schützenmeister Oliver
       Franz Brunner, auch viele interessierte Erwachsene   abgegeben. Eine Serie besteht   Bojko. Im Hintergrund die offi ziellen  Wettkampfscheiben des Blasrohr-
       und Kinder zum Eröffnungsschießen begrüßen.   aus 10 Durchgängen, also ins-  sports.
       Franz Brunner freut es besonders, dass sich mit der   gesamt 60 Schuss. Vorteile des
       SG ein weiterer Verein gefunden hat, diese neue   Blasrohrsports sind: es ist für Jung und Alt geeignet,   tion. Nach der Eröffnung durften alle Interessierten
       Trendsportart als vierte Sparte bei sich im Verein   Förderung der Konzentrationsfähigkeit, schnelle   das Blasrohrschießen auf 3 verschiedenen Ständen
                                                              Erlernbarkeit, positive   selber ausprobieren.
                                                              Auswirkungen  auf  Wer Interesse am neuen Trend des Blasrohrsports
                     OGV Kürn                                 Lungen- und Herz-  hat, kann jederzeit zum Training donnerstags, ab
                                                              Kreislauffunktion  so-  18.00 Uhr, im Schützenheim am Tulpenweg vorbei-
                     Liebe Mitglieder des OGV Kürn!           wie das  Training von   kommen.
                                                              Hand-Auge-Koordina-
                     Wir veranstalten am 16.09.2023 unseren Som-                  Text und Foto: Schützengesellschaft 1865 Nittenau e.V.
                     merausfl ug zur Landesgartenschau nach Freyung
                     Abfahrt:  8.00 Uhr an den bekannten Stellen
                     Rückfahrt:  ca 17.00 Uhr
        Preis für Mitglieder 20 Euro, Nichtmitglieder 30 Euro inkl. Eintritt und
        Führung 1 1/2 Stunden
        Tag zur freien Verfügung kostenlose Shuttelbusse nach Freyung und
        zurück.  Im Gelände Cateringservice 200 Meter außerhalb ca. 5 Minuten
        Gasthof Geigerei.
        Anmeldungen ab 01.08.2023 bei Reinhold Henschel 09407/813438
        Überweisung Konto DE93750601500002832151
        Wir hoffen auf rege Teilnahme.
        1.Vorstand
        Reinhold Henschel
                                                 Text: OGV Kürn


































       - 18 -   B16 aktuell  Juli 2023
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23