Page 25 - b16-aktuell-februar-2023
P. 25
Vereinsnachrichten
Bund Naturschutz Ortsgruppe Regenstauf
Aktion Wärmebildkamera
Wärmelecks werden sichtbar an einen Energieberater zu wenden und
• Wärmelecks finden weitere Schritte zu planen.
• Wärmebrücken darstellen für angenehme und In Regenstauf findet diese Aktion im Zeit-
nachhaltige Wärme im Wohnraum raum von 1. Februar 2023 bis 28. Februar
• Energie effizient nutzen schützt Klima und Geld- 2023 statt.
beutel Aufnahmen werden von ehrenamtlichen ge-
Die Kreisgruppe Regensburg des Bund Natur- schulten „Kameraleuten“ in ihrer Freizeit ge-
schutz (BN) bietet in Zusammenarbeit mit den macht. Die Aktion ermittelt Schwachstellen
Ortsgruppen die Möglichkeit an, kostengünstig in Form von Wärmeverlusten. Weitere Analy-
Wärmebilder von Gebäuden zu erhalten, um Wär- sen, Bewertungen und Maßnahmen bespre-
melecks zu finden. Der Markt Regenstauf und der chen Sie bitte mit einem örtlichen Energie-
Klimabeirat Regenstauf unterstützen diese Aktion. berater. Beim Markt Regenstauf erhalten Sie
Die Wärmebildaktion will Hauseigentümer und dazu einen Beratungsgutschein der Energie-
Mieter ermutigen, aktiv zu werden und Maßnah- agentur Regensburg im Wert von 200,- Euro
men zur Heizenergie- und Heizkosteneinsparung (www.regenstauf.de/klimaschutz). Wenn Sie an der Unkostenbeitrag:
zu ergreifen. Die Aktion bietet mit sehr kosten- Aktion teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte an: Mitglieder des Bund Naturschutz 22,00 Euro
günstigen thermografischen Aufnahmen dem Anmeldung: Nichtmitglieder 46,00 Euro
Hausbesitzer einen ersten sichtbaren Beleg, wo am Bund Naturschutz Ortsgruppe Regenstauf (inkl. Schnuppermitgliedschaft für ein J
Gebäude die Wärmeverluste auftreten. Damit fällt Oliver Ehrlich: o-ehrlich@web.de oder Text und Foto: Bund Naturschutz
die Entscheidung leichter, sich mit diesem Wissen Johannes Zelzner: Johannes_Zelzner@web.de
Singkreis Bernhardswald
Stimmungsvolles Konzert zum Jahreswechsel
Nach zwei Jahren Pause, lud der Singkreis Bernhardswald e. V. zu einem
„Konzert zum Jahreswechsel“ ein. Eingestimmt auf diesen festlichen Kon-
zertnachmittag wurden die Besucher in der vollbesetzten Pfarrkirche durch
Michaela Kangler-Lang an der Orgel mit „Joy to the world“. Ein abwechs-
lungsreiches Programm folgte. Eva, Veronika und Johannes Kangler begeis-
terten im Instrumentalteil mit traditionellen und modernen Melodien. Die
drei Jugendlichen hatten in Eigenregie mit Sopranflöte, Cello und Geige für
das Konzert geübt. Vor allem die junge Eva, bekam mit ihrer Interpretation
von „Crazy Thing“ und „Rainbow“ mit ihrer Flöte großen Applaus, unterstütz
wurde sie dabei von ihrer Mama am Klavier.
Der Frauenchor Chorifeen aus Wenzenbach sang ebenfalls, auf hohem Ni-
veau, englischsprachige Lieder wie, „Sing we now of Christmas“ von Lorenz
Meierhofer und „I have a Dream“ von Georg Strid. Eine neue Fassung von „Sü-
ßer die Glocken nie klingen“ berührte die Zuhörer besonders.
Der Singkreis Bernhardswald hatte wieder viel Neues einstudiert, ergänzt
wurde das Programm mit Melodien aus vergangenen Konzerten. Ebenfalls
mit sehr hoher Qualität brachten der Chor das „Weihnachts-Wiegenlied“,
„Night of Silence“ und „Der alte Mann“ zu Gehör. Einen besonders besinn-
lichen Akzent setzte „Vom Flügel eines Engels berührt“, das zusammen mit
den Chorifeen gesungen wurde. Drei Damen des Singkreises lasen Zwi-
schentextexte, mal nachdenklich, mal heiter. Nach einem gemeinsamen
Schlusslied bedankte sich die Vorsitzende, Rita Baumgartner, ausdrücklich
bei der gemeinsamen Chorleiterin des Singkreises und der Chorifeen, Micha-
ela Kangler-Lang, ihr Engagement geht über die Funktion der Chorleiterin
weit hinaus. Anschließend stießen noch viele Besucher mit den Aktiven, mit
Sekt und Glühwein, auf das neue Jahr an. Die nächste Ausgabe erscheint am
www.singkreis-bernhardswald.de 18. März 2023
Text und Foto: Sinkkreis Bernhardswald
B16 aktuell Februar 2023 - 25 -

