Page 4 - b16-aktuell-august-2023
P. 4

Aktuelles







       Feuerwehrbesuch der Kinderkrippe Zaubergarten
         Die Johanniter-Kinderkrippe „Zaubergarten“ darf sich über
       einen Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wenzenbach freuen
       Wenzenbach   Die Kinder der Johanniter-Kin-  ganz genau anschauen. Den
       derkrippe  „Zaubergarten“ in  Wenzenbach durf-  Feuerwehrhelm konnten die
       ten gemeinsam mit ihrem Betreuungsteam am   Kinder auch aufsetzen, wenn sie
       26.06.2023 und am 03.07.2023 die Freiwillige Feuer-  wollten.
       wehr in Wenzenbach besuchen und lernten dabei   Die Kinder hörten begeistert zu,
       viele wichtige Einblicke kennen.    als Tanja Adlhoch ihnen von den
       Um den Kleinen einen besseren Eindruck zu ge-  täglichen Aufgaben der Feuer-
       währen, zeigte ihnen Feuerwehrfrau Tanja Adlhoch   wehr erzählte. Der Besuch wird
       das Feuerwehrauto und dessen Ausstattung von   den Kleinen noch lange in Erin-
       innen. Auch die Ausrüstung der Feuerwehrfrauen   nerung bleiben.
       und Feuerwehrmänner durften die Krippenkinder   Text und Foto: Die Johanniter


       Umweltschutz für Kinder
             Die Kinder des Johanniter-Kinderhauses „Storchennest“ beschäftigen sich mit dem Thema Umweltschutz

       Wenzenbach   Die  Themen Umweltschutz und   ten Abfall haben die Kin-
       Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeu-  der dann beim Besuch
       tung, darum sollten bereits Kinder etwas darüber   des  Recyclinghofs  in
       lernen. Aus diesem Grund klärte das Betreuungs-  Wenzenbach, zusammen
       team des Johanniter-Kinderhauses „Storchennest“   mit dem Betreuungsteam,
       die Kleinen auf.                    richtig entsorgt. Dabei sor-
       Ganz nach dem Motto: „Warum müssen wir Müll   tierten sie den Müll in die
       trennen und was hat der Regenwurm im Kompost   verschiedenen Container.
       zu tun?“ beschäftigten sich alle Gruppen der Johan-  „Uns ist es sehr wichtig,
       niter-Einrichtung viel mit dem Thema Müll. Mit Hilfe   die Kinder für die Themen
       von Büchen und vielen anschaulichen Materialien   Umweltschutz und Nach-
       lernten die Kinder welcher Müll in welche Tonne   haltigkeit zu sensibili-
       gehört, wie Papier recycelt wird und wie aus Bio-  sieren. Denn jeder kann
       abfall Biogas oder Kompost entsteht. Des Weiteren   einen Beitrag leisten,
       bastelten sie kleine Müllmonster, welche nun in den   die Umwelt zu schüt-
       Gruppenräumen „leben“.              zen,“ berichtet Einrich-
       Außerdem erfuhren die Kleinen wieviel Abfall ein   tungsleiterin  Bianka
       Mensch täglich produziert, zum Beispiel anhand   Rusch.
       des Mülleimers im Gruppenraum. Den gesammel-  Text und Foto:
                                                  Die Johanniter

           Wertstoffhof mit Grüngutannahme
           vom 4. – 12. Sept. 2023 geschlossen


                        Wegen des Jubiläums
           „50 Jahre Gemeinde Bernhardswald“
             ist der Wertstoffhof und die Grüngutannahme
            von Montag, 4. bis einschl. Dienstag, 12. Sept. 2023
                           geschlossen.
                 Während dieses gesamten Zeitraums
             ist keine Entsorgung oder Anlieferung möglich!

                      Gemeinde Bernhardswald
                 - Wertstoffhof und Grüngutannahme -















       - 4 -   B16 aktuell  August 2023
   1   2   3   4   5   6   7   8   9