Page 6 - b16-aktuell-april-2023
        P. 6
     Aktuelles
           Zum Frühlingsbeginn: Trotz Baustelle blüht der Ortskern auf
                                                        Ortsmitte zählen Hornveilchen
                                                        in der gesamten Farbenvielfalt,
                                                        Bellis in rot, weiß und rosa,
                                                        orange-violetter  Goldlack,
                                                        blaue Vergissmeinnicht,  gelbe   Egal ob Frühlings- oder Sommerfl or, ihm ist es
                                                        Gemswurz,  lila  Skabiosen  wichtig, die Balance zu fi nden zwischen der anspre-
                                                        sowie groß- und kleinblütige   chenden Blütenfülle und dem Pfl egeaufwand, der
                                                        Narzissen. Auch auf Primeln mit   auch zu schwierigen Zeiten zu schaffen sein muss.
                                                        ihren bunten Knallfarben will   Dabei erinnert er an die Hitze des vergangenen
                                                        Bernd Riepl nicht verzichten.   Sommers, die den Gießdienst fast rund um die Uhr
                                                        Da sie aber bei Spätfrösten   beschäftigt hielt. Ausgewogenheit sucht Bernd Rie-
                                                        empfi ndlich reagieren, setzt er   pl auch zwischen Blumen, die relativ wenig Pfl ege
                                                        sie eher sparsam ein.   brauchen, wie etwa die Geranien in den Ampeln an
                                                        Als Lieferant setzt Bernd Riepl,   der Regenbrücke und einheimischen Stauden, die
       In den Gewächshäusern der Gärtnerei Fischer in Burglengenfeld ist der
       Frühling längst angekommen. Bernd Riepl und Bernd Fischer bei der Vo-  wie schon seit vielen Jahren, auf   zu den Favoriten des Zierpfl anzengärtners gehö-
       rauswahl für die Bepfl anzung in Regenstauf.      die Gärtnerei Fischer aus Burg-  ren und Insekten Nahrung und Lebensraum bieten.
                                                        lengenfeld. Nicht nur die kurzen
       Nach den grauen und kalten Spätwintertagen   Wege sind dabei  ein  wichtiges  Argument.  Bernd
       dauerte es heuer, zumindest gefühlt, besonders   Riepl achtet beim Einkauf auf Nachhaltigkeit. Bis
       lange, bis sich endlich die ersten Frühlingsboten   zu 90 Prozent der Frühjahrsblüher würden dort aus
       zeigten. Nicht nur vielen Regenstauferinnen und   angelieferten Minipfl änzchen selbst herangezogen,
       Regenstaufern juckte es schon lange in den Finger,   sagt er. Für ihn stimmen auch Preis und Qualität.
       in den Gärten und auf Balkonen für erste bunte   Auch bei der Reduzierung von Torf in der Pfl anzerde,
       Farbtupfer zu sorgen. Auch die Gärtner im Bauhof   wie es das Klimaschutzprogramm der Bundesregie-
       mussten sich lange gedulden, bis sie im Ortsbild   rung vorsieht, ist man laut Bernd Fischer, dem Chef
       die ersten bunten Akzente setzen konnten.  der Gärtnerei, auf einem guten Weg.
       Um die Wartezeit zu überbrücken, ließ sich Zier-  Obwohl die Baustellen in Regenstauf heuer die
       pfl anzengärtner Bernd Riepl bereits in den ersten   gewohnte Üppigkeit zumindest beim Frühlingsfl or
       Märztagen in der Gärtnerei Fischer in Burglengen-  einschränken, den Gärtnern im Bauhof sind die
       feld von der dort herangezüchteten Blütenfülle   Ideen für ein blühendes Regenstauf keinesfalls
       inspirieren, wie die Regenstaufer Frühjahrsbepfl an-  ausgegangen. Richtige Neuerungen, verspricht
       zung heuer ausschauen soll. Wegen der Baustelle   Bernd Riepl, kämen aber erst, wenn die Baustelle
       am Marktplatz und rund um die Pfarrkirche St.   komplett fertig sei. Dabei wollen die Gärtner dann
       Jakobus werden die Frühlingsboten im Ortskern   statt „Überall ein bisschen“ vor allem auf Hingucker
       heuer zwar  nicht so üppig wie gewohnt ausfallen,   im Ortskern setzen. Bernd Riepl ist überzeugt: „Es
       bunte Akzente wird es aber auf jeden Fall geben,   gibt noch Spielraum nach oben.“
       verspricht Bernd Riepl.
       Nach der Regenbrücke bei der
       Einmündung zur Lohstraße, vor
       dem Rathaus, beim Kultur- und
       Mehrgenerationenhaus,  am
       Kreisverkehr in der Dr. Robert-                                          Der Profi  blickt nicht nur auf die Blüten sondern
       Eckert-Straße, in und vor den                                            kontrolliert beim Kauf auch den Wurzelballen.
       Friedhöfen und auch in den                                               Gespannt blickt er für den Sommer auf die Aussaat
       aufgestellten   Pfl anztrögen                                             einer bunt gemischten Blumenwiese, die an der Ein-
       dürfen sich die Regenstaufer                                             fahrt zur Telemannstraße wachsen soll. Dort könnte
       auf die Frühjahrsblüher freuen.                                          so, zusammen mit den bereits aufgestellten Insek-
       Vor der Pfarrkirche St. Jakobus                                          tenhotels, ein attraktiver Lebensraum entstehen.
       sollen vor dem Bauzaun bunt                                              Auch die Bepfl anzung des gerade entstehenden
       bepfl anzte Ostereier für Farbak-                                         Kreisverkehrs bei Brennthal soll einen besonderen
       zente sorgen.                                                            Akzent am südlichen Ortseingang setzen.
                             Auch wenn sie etwas empfi ndlich sind, auf die Knallfarben der Primeln
       Zur bunten Farbpalette in der   will Bernd Riepl nicht verzichten.                 Text / Fotos:  S. Norgall / Markt Regenstauf
       - 6 -   B16 aktuell  April 2023
     	
