Page 42 - b16-aktuell-mai-2022
P. 42
Gartentipp
Bienenweide-Rosen schmücken den Garten und liefern wertvolle Nahrung für Bienen, Hummeln und andere
Insekten. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/S .Schulze
Üppig blühende Insektenparadiese In Kombination mit insektenfreundlichen Stauden
Mit bienenfreundlichen Rosen Naturoasen anpflanzen lassen sich mit Bienenweide-Rosen kleine Naturoa-
sen schaffen.
(djd). In unserer dicht besiedelten Landschaft spie- sehr gerne besucht, die lange Blütezeit sorgt dafür, Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
len Gärten als Oase für Insekten und Kleintiere eine dass sie bis in den Spätsommer reichlich Nahrung sich hier nestbauende Wildbienen oder Hummeln
wichtige Rolle. Zu Recht befürworten Naturschüt- finden. So leisten die Bienennährgehölze einen ansiedeln. Für das "Urban Gardening" eignen sie
zer daher Gartenanlagen, deren Flora auch der wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Populationen sich ebenfalls, denn die Rosen fühlen sich ebenso
Fauna förderlich ist. Dass Ästhetik und Naturschutz von Honig- und Wildbienen. als Kübelpflanzen wohl. So entstehen auch auf dem
sehr gut Hand in Hand gehen können, beweisen Bienennährgehölze Balkon und der Dachterrasse kleine Naturoasen
zum Beispiel die sogenannten Bienenweide-Rosen. für Garten, Terrasse und Balkon und Insektenanlaufstellen in der Stadt.
Sie versorgen Bienen, Hummeln und viele andere
Insekten mit Nahrung. Den Nektar benötigen sie Die Auswahl in-
als Treibstoff, die Pollen sind der Eiweißlieferant für sektenfreundlicher
den Nachwuchs. Rosen ist heute groß.
Es gibt Varianten als
Ungefüllte Blüten Kleinstrauch- und
liefern reichlich Nektar und Pollen Beetrose, Strauch- oder
Wichtigste Eigenschaft der bienenfreundlichen Ro- Kletterrose in vielen
sen sind die einfachen, ungefüllten Blüten, die noch Farben: von Weiß über
den Wildrosen ähneln. Bei gefüllten Blütenformen verschiedene Gelb-
sind die Staub- und Fruchtblätter zu Blütenblättern und Rosatöne bis zu
umfunktioniert. Das erfreut das Auge, ist jedoch für kräftigem Rot oder
Insekten weniger nahrhaft. Die ungefüllten Blüten zweifarbigen Varian-
der Rosen hingegen werden von Fluginsekten ten. Unter www.rosen-
tantau.com finden
Gartenliebhaber eine
große Auswahl und
viele Pflanz- und Pfle-
getipps. Die ungefüllt
blühenden Rosen pas-
sen in jede Gartenan-
lage und können mit
insektenfreundlichen
Stauden gemischt
angepflanzt werden.
Aus höher wachsen-
den Sorten lassen sich
Hecken anlegen oder
Akzente in parkähn-
lichen Gartengestal-
tungen setzen. In jeden
Garten macht sich eine
"wilde Ecke" aus pfle-
geleichten Wildrosen
gut, die man an einem
warmen, trockenen
Ort mit alten Hecken,
Rosen mit ungefüllten Blüten sind für Insekten eine Totholz oder einem
attraktive Nahrungsquelle. Steinhaufen kombi-
Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Jan Krüger niert. Schnell werden
- 42 - B16 aktuell Mai 2022

