Page 16 - b16-aktuell-januar-2022
P. 16

Vereinsnachrichten





       Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V.
                    Oberpfälzer Volksmusikfreunde bringen CD heraus
       „Tanzn is a Freid“ heißt die neue CD der Oberpfäl-  wie auf der hell beleuchteten Bühne. Vieles in ihrem
       zer Volksmusikfreunde e. V. und stilgerecht sollte sie   Repertoire stammt von alten Musikantenoriginalen,
       noch vor Kathrein bei einem großen Tanzfest vorge-  darunter reizvolle Zwiefache, die nun erstmals auf
       stellt werden. Leider hat dies – wie bei so Vielem –   einer CD zu finden sind.
       die Coronapandemie nicht möglich gemacht.   Die Vöichtacher Rucksack-Musi hat sich der Erhal-
       Das Tanzfest wird nachgeholt, doch die CD soll bis   tung und Auffrischung der Wirtshauskultur in der
       dahin der Öffentlichkeit nicht vorenthalten bleiben.   Oberpfalz verschrieben, sie ist aber auch eine ge-
       Denn nicht nur  Tanzlustige werden Gefallen an   fragte Tanzbodenkapelle. Die meisten ihrer Stücke
       ihr finden, schließlich sind die beiden Interpreten,   stammen aus der Region, aber die Musikanten
       die Regensburger „Wirtshausmusikanten“ und die   schauen auch gerne über den Tellerrand, nament-
       „Vöichtacher Rucksack-Musi“ Garanten dafür, dass   lich ins Fränkische, ins Egerland und in den Baye-
       auch das Zuhören großes Vergnügen bereitet. 22   rischen Wald.
       Stücke  wurden  eingespielt,  eine bunte  Mischung   Denn im Altlandkreis Oberviechtach, wo die Mu-
       von Walzern, Polkas, Zwiefachen und Volkstänzen.   sikanten zuhause sind, treffen drei verschiedene
                                           musikalische Richtungen aufeinander: Musik aus   Info: Die CD kann zum Preis von 15  € direkt im
       Beide Musikgruppen sind von vielen  Veranstal-
       tungen her einem breiten Publikum bekannt. Die   Böhmen, Kirwamusik der westlichen Oberpfalz   Onlineshop oder unter Tel.-Nr. 0941/91121 bestellt
                                                                                werden.
                                           und Musik der altbayerischen Art wie sie gern auf
       Regensburger  Wirtshausmusikanten gibt es seit   dem Tanzboden gespielt wird. Nicht alltäglich für
       2002. Mit ihren alten, überlieferten Liedern und   eine Musikgruppe ist, dass das Repertoire viele Ei-  Die „Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V.“ sind ein
       Musikstückln, ihrem mitreißenden Musizierstil und   genkompositionen des Kapellenleiters Alwin Heim   gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung und
       ihrer Spielfreude sind sie längst zu einem Marken-  enthält. Sechs dieser Stücke – die seine Liebe zur   Erhaltung von Volksmusik und Volkstanz verschrie-
       zeichen für urwüchsige Wirtshaus- und Tanzboden-  bayerisch-böhmischen Blasmusik erkennen lassen   ben hat. Weitere Infos, einen Terminkalender und
       musik geworden.                     – finden sich auch auf dieser CD. Meist haben sie   eine kostenlose Noten-Downloadmöglichkeit fin-
       Wie die alten Musikkapellen ihrer Heimat spielen sie   einen Hintergrund in der Kapellenbesetzung, so wie   det man im Internet unter
       einfach frisch drauf los, ohne Noten und ohne Strom,   der „Hochzeitsboarische“ oder der Walzer „Für euch   www.volksmusikfreunde.de
       auf dem Tanzboden genauso wie in der Wirtsstube   zwei“, beide zu einer Musikantenhochzeit kompo-  Foto und Text:  Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V.
       oder im Biergarten, bei Dämmerlicht genauso fidel   niert.




                    Sportverein FSV Steinsberg
                         Sportstunde am Weltkindertag
                     Die Kinder der zweiten Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Ba-
                    yerl und den beiden FSV-Jugendtrainer Dietmar Röhrl (re)
                    und Christian Moser (li)
        Kinder hatten es während der Pandemie bisher nicht allzu leicht. Distanz-
        unterricht, nur wenig gemeinsame Aktivitäten mit Klassenkameraden und
        vor allem der Sportunterricht wurde während Corona meist zuerst gestri-
        chen. Zum diesjährigen Weltkindertag haben sich die Grundschule und
        der örtliche Sportverein FSV Steinsberg zusammengetan und den Kindern
        deshalb eine zusätzliche Sportstunde am Gelände des Sportvereins ermög-
        licht. Unter Anleitung der FSV-Jugendtrainer Dietmar Röhrl, Robert Bildl, Pa-
        trick Baldauf und Christian Moser standen für alle Kinder von der ersten bis
        zur vierten Klasse dieses Mal Bewegungsspiele, koordinative Aufgaben und
        natürlich auch Fußballtraining am Stundenplan. Auf mehreren Stationen
        am Sportgelände konnten die Kinder Dribbleparcours absolvieren, beim
        Fußball-Biathlon ihre Schussgenauigkeit prüfen oder Minifußball spielen.
        Die Übungen wurden von den Trainern so vorbereitet, dass sowohl bereits
        geschulte Kicker als auch Neulinge mitmachen konnte. Im Vordergrund
        stand deshalb nicht gewinnen und verlieren, sondern vor allem Spaß und
        Bewegung und damit vieles was zuletzt zu kurz kam.
                                         Foto und Text: FSV Steinsberg





















       - 16 -   B16 aktuell  Januar 2022
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21