Page 21 - b16-aktuell-februar-2019
P. 21

Vereinsnachrichten































             ….unter diesem Motto stand eine
           Veranstaltung zur Drogenprävention
                   durch die Polizei an der
                  Mittelschule Wenzenbach

         Prävention zum Thema Drogenmissbrauch stellt für alle Schulen, vor
         allem mit Schülern einer bestimmten Altersgruppe, ein äußerst wich-
         tiges Thema dar. Da die Polizei über spezielle Präventionsbeauftragte
         verfügt, die an die Schulen gehen um die Schülerinnen und Schüler
         über das Thema Drogen zu informieren und aufzuklären hat die Mit-
         telschule Wenzenbach dieses Angebot gerne genutzt.
         Am Donnerstag, den 10.01. und am Freitag, den 11.01.2019 kam der
         Präventionsbeamte für Drogen, Herr Norbert Gradl von der Polizei-
         inspektion Regenstauf an die Mittelschule um mit den Jugendlichen
         der achten und neunten Klassen intensiv über das Thema Drogen zu
         sprechen.
         Sehr interessiert lauschten die Schülerinnen und Schüler den Worten
         des Polizeibeamten, der in seiner Uniform vor dem Stuhlkreis der je-
         weiligen Klasse stand und über verschiedenen Arten von Drogen,
         ihre Wirkungsweise und ihre Folgen referierte. Besonders spannend
         wurde es vor allem immer dann für die Schüler, wenn Herr Gradl von
         seinen persönlichen Erfahrungen als Polizeibeamter im Einsatz, in Zu-
         sammenhang mit drogensüchtigen Menschen erzählte.
         Die Mittelschule Wenzenbach bedankt sich bei Herrn Gradl von der
         Polizeiinspektion Regenstauf für sein Engagement an unserer Schule.
         Wie kann ich mein Kind vor Drogen schützen?
         Suchtvorbeugung beginnt mit der Stärkung der Persönlichkeit
         des Kindes:
           • Kinder brauchen seelische Sicherheit.
           • Kinder brauchen Selbstvertrauen, um auch „nein“ sagen
            zu können.
           • Kinder brauchen Anerkennung und Bestätigung.
           • Kinder brauchen Raum für Gefühle und Bedürfnisse.
           • Kinder brauchen Grenzen und Regeln in einem altersge-
            rechten Rahmen.
           • Kinder brauchen realistische Vorbilder - Eltern sind prä-
            gende Vorbilder.
           • Auch Misserfolge und Enttäuschungen sind wichtige
            Lernbereiche.
           • Lassen Sie ihr Kind Fehler machen, denn aus Fehlern
            kann man lernen!
           • Kinder müssen lernen mit Konfl ikten umzugehen auf der
            Suche nach Lösungen.
           • Kinder brauchen Kreativität und Phantasie und Freiräu-
            me ohne Leistung.

                                                                                               B16 aktuell Februar 2019   - 21 -
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26