Page 20 - b16-aktuell-februar-2019
P. 20
Vereinsnachrichten
Freiwillige Feuerwehr Pettenreuth
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder
der FF- Pettenreuth am 12.01.19 um 19:30 Uhr im Gasthaus Gassner Erlbach
Die 1. Vorsitzende Brigitte Setz Dann im Dezember das Highlight die „Dorfweih- tenwinterschulung.
begrüßte alle Anwesenden, besonders den Ehren- nacht“. Dazwischen noch einige Sitzungen, Treffen, Lehrgänge 2018: Auf Kreisebene nimmt derzeit
vorstand, alle Ehrenmitglieder, den Ehrenkomman- Basteln und vieles mehr… Franziska Bräu am MTA- Lehrgang teil.
danten sowie die Feuerwehrjugend. Der 1. Bürger- Für den Ausfl ug zum Bodessee wurde ein Infoblatt
meister Werner Fischer sowie der Kreisbrandmeister ausgelegt. Genaueres wird dann noch April bekannt Bericht Frau Riemhofer:
Andreas Rockinger ließen sich für heute entschuldi- gegeben. 2018 sind es 11 aktive Jugendliche, die sehr motiviert
gen. Frau Brigitte Setz bat alle Anwesenden sich von Die 1. Vorsitzende bat Frau Bräu Raphaela um einen sind. Im vergangenen Jahr wurden wieder verschie-
den Plätzen zu erheben um der im vergangenen Jahr kurzen Bericht zur Kinderfeuerwehr. dene Ausbildungen wie Jugendtag und Jugendwis-
verstorbenen Marianne Menath zu gedenken. senstest sowie Aktionen wie Christbaum einsammeln
Bericht von Frau Bräu: und Kickerturnier… mit den Jugendlichen unter-
Bericht der 1. Vorsitzenden: Derzeit haben wir 36 Kinder bei den Feuerdeifl n. 4 nommen. Besonders hervorzuheben war der Besuch
Aktuelle Daten: Der momentane Mitgliederstand ist Anwärter wurden 2018 zur Jugend übergeben. Im bei der Nachbarfeuerwehr Nittenau, die ihnen die
bei 246, Anzahl der Jugendlichen: 11 insgesamt, An- September durften wir 10 neue Mitglieder begrüßen. neue Drehleiter vorgestellt hat. Sie durften auch mit
zahl der Kinder in der Feuerwehr: 36 insgesamt (ins- 2019 können wir voraussichtlich 7 Kinder an die Ju- in den Korb und Nittenau von oben besichtigen. Der
gesamte Mitgliederzahl von 282). Jugendfeuerwehrtag fand mit 100 Jugendlichen bei
gend übergeben. Die Arbeit mit den Kindern ist eine
Am 1. Mai Begleitung der Wallfahrt nach Heilbrünnl . große Bereicherung und macht uns viel Spaß, erläu- der Feuerwehr Pettenreuth statt.
Am 5. Mai Teilnahme mit einer Abordnung am Flori- tert Raphaela Bräu. Ehrungen im Landkreis am 23.03 in Pfakofen
anstag in Grünthal. Nun folgte der Kassenbericht des Kassenwarts Alfons Brigitte Setz – Feuerwehrehrenkreuz in Gold des
Am 25. Mai Teilnahme mit einer Abordnung nach Mühlbauer. Die Haupteinnahmen des Vereins setzen Kreisfeuerwehrverbandes Regensburg für 28 Jahre
Innernzell (bei Freyung/Grafenau) zum 150-jährigen sich aus den Beiträgen, der Einnahmen am Sommer- Schriftführerin und Vorstand.
Gründungsfest. fest, Prangertag und der Dorfweihnacht zusammen. Christian Liebl – Feuerwehrehrenkreuz in Gold des
Am 31. Mai Prangertag mit Gedenkgottesdienst Der Kassenwart bedankte sich bei allen für die Auf- Kreisfeuerwehrverbandes Regensburg für 28 Jahre
für unsere verstorbenen Mitglieder. (Danke an merksamkeit. Jugend- und Atemschutzgerätewart.
die Inge Brandl für die Bezahlung der hl. Messe) Ernst Kammerer – Floriansmedaille in Silber des Kreis-
Anschließend dann die Verköstigung der Vereine und Mitgliederehrungen feuerwehrverbandes Regensburg für 10 Jahre Beisit-
Bevölkerung am Gerätehaus. Dieses hat schon Traditi- Frau Setz freute sich besonders die langjährigen Mit- zer und 18 Jahre 2. Vorstand.
on und wird sehr gut angenommen. glieder zu Ehren. Für 25 Jahre Migliedschaft und Treue
Am 3. Juni Teilnahme am 125-jährigen Gründungs- bei dem Verein der Feuerwehr Pettenreuth, wurden Ehrenabend im November im Gasthaus Lingauer
fest in Mainsbauern. Die Kinder und Jugendlichen der Zeilhofer Alfons jun., Schmid Michael und Hartl Chri- Maria Riemhofer - Silbernes Ehrenkreuz des baye-
Feuerwehr unterstützten uns tatkräftig beim Festzug. stian geehrt. Nicht anwesend: Beer Michael, Ansorge rischen Innenministerium für 25 Jahre aktiven Dienst
Am 14. Juni Teilnahme an der Sitzung der Pfarrei be- Beate, Bräu Martin, Eichinger Wolfgang, Schwarz- Markus Czelenski - Silbernes Ehrenkreuz des baye-
züglich des Pfarrfestes. fi scher Gerlinde und Wolf Stephan. rischen Innenministerium für 25 Jahre aktiven Dienst
Am 17. Juni Teilnahme am 150- jährigen Gründungs- Für 40 Jahre Mitgliedschaft und Treue bei dem Verein Alfons Zeilnhofer sen. – Goldenes Ehrenkreuz des
der Feuerwehr Pettenreuth, wurden Hofmann Peter,
fest in Kallmünz. Kammerer Ernst und Lanzl Josef geehrt. Nicht anwe- bayerischen Innenministerium für 40 Jahre aktiven
Am 21. Juli Sommerfest am Gerätehaus. Nachmittags send: Auburger Josef, Eberwein Walter, Graml Marian- Dienst.
begann das Fest mit Spiel ohne Grenzen für die Fami- Josef Mühlbauer – Goldenes Ehrenkreuz des baye-
lien. (Danke an Raphaela mit Team). Am Abend spielte ne, Hofbauer Franz, Kandlbinder Herbert, Mühlbauer rischen Innenministerium für 40 Jahre aktiven Dienst.
eine Live- Musik die „Wetterfeld/Pösinger“. Es war eine Hannelore, Weiherer Franz jun., Weiherer Manfred, Fahrzeugbeschaffung
sehr gelungene Veranstaltung. Weber Maria und Wolf Annemarie. Der Arbeitskreis „Fahrzeugbeschaffung“ arbeitet sehr
Für 50 Jahre Mitgliedschaft und Treue bei dem Verein
Am 29. Juli Teilnahme am Feuerwehrfest in Brenn- der Feuerwehr Pettenreuth,wurde Karl-Heinz Hof- fl eißig. Es wurden schon einige Stunden mit der Pla-
berg. bauer geehrt. Nicht anwesend: Max Löffl er. nung und Erarbeitung verbracht. Der Fahrzeugtyp
Am 18. August Teilnahme der Hochzeit von Christina steht fest und wurde mit der Gemeinde und Feuer-
und Max. Bericht des Kommandanten wehrführung besprochen. Das Fahrzeug wird durch
Ende August dann traditionell am Kirta in Grafen- Einsätze im Jahr 2018: Es waren insgesamt 25 Einsät- ein Planungsbüro ausgeschrieben. Wenn alles nach
winn teilgenommen. ze diese gliedern sich in 1 Brandeinsatz, 15 technische Plan verläuft sind wir 2020 Besitzer eines neuen Fahr-
Am 06. September dann noch eine Sitzung bezüg- Hilfeleistungen, 6 Sicherheitswachen und 3 sonstige. zeuges.
lich des Pfarrfestes. Hierfür wurden 582 Stunden geleistet. Des Weiteren wird über ein neues Anzugkonzept für
Am 23. September das Pfarrfest. Es war sehr viel Ar- Ausbildung im Jahr 2018: Des weiteren wurden die Gemeindewehren nachgedacht. Beginnend jetzt
beit für die Helfer, die bereits am Samstag 22.09. mit 36 Ausbildungen in Theorie und Übungen mit 1138 im Januar mit Vorstellung von verschiedenen Herstel-
dem Zeltaufbau und Vorbereitungsarbeiten began- Stunden geleistet. Dieses ergibt eine Gesamtstun- lern. Der Kommandant bedankt sich bei der Gemein-
nen. Trotz des schlechten Wetters wurde vom Grill bis denzahl von 1720 Stunden für Einsätze und Ausbil- de, dass diese die Wehr mit guter und funktioneller
zur Essensausgabe alles gut gemeistert. dungen. Die Ausbildungen waren in der Regel gut Kleidung ausstattet, trotz der hohen Kosten.
Am 24. September Teilnahme mit einer Abordnung besucht, aber es ist durchaus noch ausbaufähig. Alle
am Weinfest in Bernhardswald. zwischen 16 und 65 Jahren sind herzlich willkommen. Der Kommandant bedankte sich bei den Mitgliedern
Am 29. September Brandbezirksausfl ug nach Würz- Es ist immer schön viele Gesichter zu sehen. im Verwaltungsrat bei allen Aktiven sowie seinem
burg mit Besichtigung der Feuerwehrschule und Die Tagesalarmsicherheit ist erstaunlich gut. Jedoch Stellvertreter Christian Bräu für jegliche Unterstüt-
anschließendem Weinfest in Abtswind mit den Trog- die Anzahl der Aktiven bei Einsätzen in der Nacht zung. Ein besonderer Dank galt den Firmen Wolfgang
lauer Buam. Es war ein sehr schöner Ausfl ug! sollte sich verbessern. Jeder möchte doch schnelle, Löffl er, Prommersberger, Hofmann, Hofbauer und der
Am 3. Oktober dann die Teilnahme am Oktoberfest professionelle Hilfe, egal was- wann- wo passiert. Da- Raiffeisenbank Bernhardswald. Für 2019 wünsche
in Hauzendorf. her bittet der Kommandant auch dann ehrenamt- er sich viele Aktive bei Ausbildungen und Einsätzen,
Am 14. Oktober war der Seniorennachmittag im liche Hilfe zu leisten. Beim Waldbrand im Oktober doch wenn wir gerufen werden, dann werden wir
Gerätehaus. Es war wieder eine schöne, gelungene hätte er sich mehr Aktive beim Einsatz gewünscht. Die gute und sichere Arbeit leisten.
Veranstaltung. Uhrzeit oder Arbeit sollte daher keine Ausrede sein. Brigitte Setz verabschiedete sich mit dem Leitsatz:
Leonhardiritt Ende Oktober (sehr schlechtes Wetter) Im vergangen Jahr haben bei der Leistungsprüfung „Helfen in der Not ist unser Gebot“. Um diesen Leitsatz
Die Haussammlung wurde auf Frühjahr 2019 ver- Löschangriff in Hauzendorf 5 Teilnehmer aus Petten- auch leben zu können, brauchen wir ehrenamtliche
schoben da wenig Zeit war und die Klärung des reuth Markus Czelenski, Lara Dippold, Petra Rederer, Helfer und motivierte Jugendliche, die sich dieser
Datenschutzes im Vordergrund stand. Es sollen in Franziska Bräu und Daniel Schubert teilgenommen. Aufgabe stellen. Feuerwehr ist Technik zum Anfassen,
diesem Zuge so viele Mitglieder wie möglich die Da- gelebte Kameradschaft und Teamgeist.
tenschutzerklärung unterschreiben können. Des weiteren waren Kommandantenversammlungen Alle aktuellen Termine und Informationen auch unter:
Im November dann traditionell die Teilnahme am im Brandbezirk, sowie die Frühjahrskommandanten- www.ff-pettenreuth.feuerwehren.bayern
Heldengedenktag. versammlung des Landkreises und die Kommandan-
- 20 - B16 aktuell Februar 2019

