Page 15 - b16-aktuell-september-2018
P. 15

Vereinsnachrichten





       Exkursion mit dem Bibelkreis
                   Mit Leib und Seele in der Bibel herumspazieren






















                                                                                Stollreiter bei der Kreuzigungsszene, „und plötzlich
                                                                                sah ich, dass ein Fischsymbol entstand, das Symbol
                                                                                der Christen (> ICHTHYS < = urchristliches Erken-
                                                                                nungszeichen). Immer, wenn ich etwas Bestimmtes
                                                                                gesucht habe, habe ich es zufällig irgendwo gefun-
       Am höchsten Punkt von Regensburg, 471 m über   genen, tiefen Gläubigkeit. „Ich will Zeugnis ablegen   den oder jemand hat es mir vorbeigebracht“.
       N.N, liegt, auf ca. 3.000 m² Kirchengrund verteilt, die   von meinem Glauben“, sagt sie und hat einen Ort   Viele Menschen haben sich im Laufe der Jahre
       Bibel offen dar und jeder kann zu Fuß darin herum-  geschaffen, der Kraft geben kann in unserer hek-  schon im Gästebuch eingetragen, so schrieb z. B.
       spazieren. An der Nordseite der Kirche St. Michael   tischen und von Konsum und Kommerz regierten   Bischof Dr. Rudolf Voderholzer 2014 bei einem Be-
       kann man mit Leib und Seele in einem blühenden   Welt, wenn man sich „bewusst hineinbegibt“.  such: „Mögen all die vielen Darstellungen den Be-
       Themengarten mit fast 100 Bibelstellen und Zitaten   Nach der Darstellung der Schöpfung widmete   trachtern das Wort der Heiligen Schrift erschließen
       eintauchen und somit die Bibel (die Grundlage un-  sich Barbara Stollreiter weiteren Themen des Alten   und näherbringen“.
       seres Glaubens) „hautnah“ erleben, erfassen und   Testaments. In abwechselnden Anordnungen und   Die Bibel, das Wort der Heiligen Schrift, den Glau-
       den Geist des Wortes fühlbar aufnehmen.  angereichert mit vielen Pflanzen und trefflichen Ac-  ben anderen näherbringen – wird im Bibelgarten
       Seit 2009 gestaltet die Mesnerin Barbara Stollreiter   cessoires stellte sie den Turmbau zu Babel, die Arche   Keilberg durch Barbara Stollreiter wirklich authen-
       den ehemals brachliegenden Pfarrgarten zu einer   Noah, Jakobs Traum, Esau und Jakob, die Geburt des   tisch  umgesetzt  – wird  aber  auch  im  Bibelkreis
       Oase der Sinne, des Glaubens und des Erfahrens.   Mose, die Rettung am Schilfmeer, die zehn Gebote   Bernhardswald in gewohnt gesunder Atmosphäre
       Denn selbst durch die angepflanzten Bäume, Sträu-  und viele andere Bibelstellen dar. Das Auge kann   erfahrbar gemacht  – Herzliche Einladung für die
       cher, Blumen und Heilkräuter ist die biblische Welt   sich gar nicht satt sehen, es ist ein „Feuerwerk“ an   nächsten Termine.
       von damals mit allen Charakteren zu spüren. Wer   Farben, Formen und naturhaften Installationen.  Bericht und Foto: Karlheinz Renner, Weihekandidat
       dieses Stück Paradies betritt, kann den Alltag, die   Ebenso  faszinierend  sind  die
       Sorgen und den Stress hinter sich lassen und wird   Stationen des Neuen  Testa-
       umfangen von Schönheit und Tiefe des Glaubens   ments. Die Hochzeit zu Kanaa,
       – Ein tiefer Friede ist hier zuhause, ein eigenartiger   das Lamm Gottes, die  Verklä-
       „Spirit“ lädt zum Verweilen ein.     rung Jesu, die Speisung der
       Der Gang durch den Bibelgarten beginnt mit dem   Fünftausend und das Gespräch
       Thema Schöpfung. Mit viel Fantasie setzt Barbara   Jesu mit der Samariterin hat Bar-
       Stollreiter die sieben Tage des „Entstehens“ gelun-  bara Stollreiter in wahre Sinn-
       gen um und zeugt damit gleichzeitig von ihrer ei-  Kompositionen umgewandelt.
                                            Auch gilt es die unzähligen fi-
                                            ligranen,  zuweilen nicht  gleich
                                            sichtbaren, Details zu entde-
                                            cken.
                                            Für Barbara Stollreiter ist der
                                            Bibelgarten keine Belastung,
                                            keine Arbeit, kein Muss – es ist
                                            ihre Berufung. Vor neun Jahren
                                            erspürte  sie  einen  „göttlichen
                                            Auftrag“ hier „Etwas“ entstehen
                                            zu lassen. Die langjährige Mes-
                                            nerin von St. Michael fragte den
                                            damaligen Pfarrer Peter Kubis
                                            um Erlaubnis und begann ihr bi-
                                            blisches Werk. Die meiste Arbeit,
                                            vor allem aber die künstlerische
                                            Umsetzung der Bibelstellen,
                                            formte  Stollreiter  ganz  alleine
                                            (oder besser gesagt in „großer
                                            Zusammenarbeit“). „Jeden Stein,
                                            der hier liegt, habe ich selber
                                            eingebracht“, erzählt Barbara

                                                                                            B16 aktuell  September 2018   - 15 -
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20