Page 34 - b16-aktuell-august-2018
P. 34

Kleintierpraxis






       Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen   se  Tiere näher mit den heutigen
       und sein treuester Weggefährte - ob als Beschüt-  Haushunden verwandt sind als mit
       zer, Spielgefährte oder Arbeitshelfer. Nach Anga-  dem Wolf. Eine Studie, die 1997 im
       ben des Industrieverbands Heimtierbedarf lebte   „Science“-Magazin  veröffentlicht
       2014 in Deutschland in rund jedem siebten Haus-  wurde und die die DNA von Wölfen
       halt ein Hund, insgesamt sind das 6,8 Millionen.   und Hunden verglich, datiert die
       Noch beliebter sind lediglich Katzen, von denen   Domestizierung des  Wolfes sogar
       11,8 Millionen in Deutschland leben. Dafür ist die   mehr als 100.000 Jahre zurück.
       Freundschaft zwischen Mensch und Hund deut-  Zum  Vergleich: Katzen schlossen
       lich älter, auch wenn sich die Wissenschaftler nicht   sich den Menschen erst vor unge-
       darüber einig sind, wie lange sie schon währt.
                                           fähr 9500 Jahren an. Der Hund ist
       Der Haushund gehört zur Tierfamilie der Caniden.  somit das älteste Haustier des Men-
       Vor vielen tausend Jahren zähmte der Mensch den   schen.
       Wolf. Geschichte: Heilige, Jagdgefährten,  Wäch-  Doch wer kam als Erstes auf wen zu
       ter, verwöhntes Haustier. Schon lange züchtet der
       Mensch spezialisierte Rassen.       der  Wolf auf den Menschen oder
                                           der Mensch auf den Wolf? Es spricht
       Wie kommunizieren Hunde?            vieles dafür, dass der Wolf die Nähe
       Hund = Haushund                     des Menschen gesucht hat, um et-
       Der Haushund gehört zur großen Familie der   was von dessen Beute abzubekom-
       Hunde (auch Caniden genannt) mit mehr als 30   men. Aber auch die Menschen be-
       Arten. Zu ihnen zählen auch Wölfe, Kojoten, Scha-  griffen schnell, dass man dem wil-
       kale und Füchse.                    den Tier  etwas  beibringen  konnte
                                           und dass es so auch beim Jagen
       Für den Haushund hat sich im allgemeinen   helfen konnte.
       Sprachgebrauch die schlichte Bezeichnung Hund
       eingebürgert. Er hat mit seinen Verwandten aus   Irgendwann  wurden  wahrschein-
       der Familie der Caniden einiges gemeinsam: Sie   lich  auch  die ersten  Wolfswelpen
       haben alle einen hoch entwickelten Geruchssinn,   mit der Hand aufgezogen. So ge-
       ein hervorragendes Gehör und verteidigen ihre   wöhnten sich die ehemals wilden
       Territorien.                        Tiere mehr und mehr an den Men-
                                           schen und wurden im Laufe der Zeit
       Früher ging man davon aus, dass Hunde nur   zahm. Wo die ersten Wölfe domesti-
       schwarz-weiß sehen können. Mittlerweile  ist  er-  ziert wurden und sich zu Haushun-
       wiesen, dass sie auch eingeschränkt Farben wahr-  den entwickelten, ist nicht endgül-
       nehmen können, etwa vergleichbar mit einer Rot-  tig geklärt. Neueste Studien gehen
       Grün-Sehschwäche beim Menschen.
                                           davon aus, dass der Ursprung in
       Vom Wolf zum Haushund               Ostasien lag, von wo aus sich der
       Noch immer ist nicht endgültig geklärt, wann der   Hund nach Europa und dann wei-
       heutige Haushund entstand. Unumstritten ist da-  ter nach Amerika verbreitete.
       gegen, dass er vom Wolf abstammt. Sein wissen-  Andere Länder, andere Hunde
       schaftlicher Name lautet deswegen auch Canis lu-
       pus familiaris, was übersetzt „der gezähmte Wolf“   Der Hund wurde und wird nicht in
       bedeutet.                           allen Ländern gleich behandelt. Im
                                           alten Ägypten war er, genau wie die
       Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich   Katze, heilig. Ihm wurden gottähn-
       Wolf und Mensch vor ungefähr 15.000 bis 20.000   liche Eigenschaften zugeschrieben.  Deswegen   gingen. Es wurden auch Hundestatuen gefunden,
       Jahren anfreundeten und sich so der Hund entwi-  hatte er auch eigene Diener, trug teuren Schmuck   die den Eingang von Gräbern bewachten. Diese
       ckelte.                             und bekam das beste Essen. Nur der Pharao durfte   Funde zeigen, dass Hunde schon früh eine wich-
       In den vergangengen Jahren haben Wissenschaft-  reinrassige Hunde besitzen. Nach seinem Tod wur-  tige Bedeutung für den Menschen bekamen.
       ler allerdings noch ältere Funde von domesti-  de sein Lieblingshund oft mit ihm zusammen be-  Heute werden sie vor allem in Europa und in den
       zierten Hunden gemacht. So wird ein Hundeschä-  erdigt, um ihn vor Leid im Jenseits zu beschützen.  USA als Haustier verwöhnt, während sie in den
       del aus Sibirien auf ein Alter von 33.000 Jahren da-  In Europa, dem Mittleren Osten und Nordamerika   Entwicklungsländern und in vielen Teilen Asiens
       tiert, ein weiterer aus einer belgischen Höhle auf   lassen Malereien auf Wänden, Gräbern und Schrift-  eher verwahrlost auf der Straße leben, als Wäch-
       36.000 Jahre.
                                           rollen darauf schließen, dass Hunde während der   ter und Arbeitstiere genutzt oder sogar gegessen
       Genetische Untersuchungen bestätigen, dass die-  Bronzezeit zusammen mit Menschen auf die Jagd   werden.






















       - 34 -   B16 aktuell  August 2018
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39