Page 13 - b16-aktuell-juni-2024
P. 13
Vereinsnachrichten
SG 1865 Nittenau e.V.
Preisschießen an Fronleichnam trotz Regenwetters ein voller Erfolg
An Fronleichnam Bergham begrüßen.
war die Bevölkerung Insgesamt 35 Teilnehmer hatten die Chance mittels
wieder dazu einge- 5 Schuss mit dem Luftgewehr dem Vorgabeschuss
laden, am traditio- des Geburtagskindes Anja so nahe wie möglich
nellen Preisschießen zu kommen. Ihre Vorgabe war ein 677,9 Teiler, was
der SG 1865 Nitte- 8 Ringen entsprach. Den ersten Platz und nur mit
nau e. V. teilzuneh- einem 5,7 Teiler vom Vorgabeschuss entfernt war
men. 1. Schützen- Georg Reisinger (SG 1865). Auf Platz 2 folgte der 1.
meister Oliver Bojko Schützenmeister des Patenvereins Edelweiß Berg-
und Spartenleiter ham, Rudolf Link, welcher nur mit einem 7,8 Teiler
Luftgewehr Bastian entfernt war. Dritter wurde Franz-Josef Schreiner
Höfl er durften trotz (16,1 Teiler entfernt / SG 1865), Vierter Karlheinz
des schlechten Wet- Siegl (17,4 Teiler entfernt / SG 1865). Über Platz 5
ters zahlreiche Gäste, durfte sich Sandra Merl (30,7 Teiler entfernt / SG
darunter die Feuer- 1865) freuen. Die Erstplatzierten bekamen von
wehr Nittenau, die Oliver Bojko und Bastian Höfl er Wertgutscheine
Wasserwacht Nitte-
Von links nach rechts: Spartenleiter Luftgewehr Bastian Höfl er, Karlheinz Siegl, Franz- überreicht.
Josef Schreiner, Georg Reisinger, 1. Schützenmeister Edelweiß Bergham Rudolf Link, nau und unseren Pa- Text: SG 1865 Nittenau e.V.
Sandra Merl, 1. Schützenmeister G 1865 Oliver Bojko, vorne mittig: Anja Spandl tenverein Edelweiß Foto: Simone Herrmann
OGV Pettenreuth / Hauzendorf
♥ - Einladung zur
ReparierBar in Altenthann
Wildkräuterwanderung
„Reparieren statt wegwerfen ist praktizierter Umweltschutz“
des OGV Pettenreuth-Hauzendorf
Bei uns in der „ReparierBar“ habt ihr die Möglichkeit, dass ihr Gegenstände
mit Katharina Dolles (Wildkräuter-Pädagogin) und Geräte selbst instandsetzen und somit weiter nutzen könnt. Wenn ihr
mal nicht wisst, ob oder wie eine Reparatur gelingen könnte, dann helfen
Wann: Samstag, 29.06.2024 um 10 Uhr (Dauer ca. 3 h) die Ideen, die Tipps und die Fertigkeiten von uns oder den anderen Anwe-
senden oft weiter.
Treffpunkt: Am Sportplatz in Pettenreuth
Der nächste Termin ist am:
Kosten: 12 Euro für Mitglieder / 17 Euro für Nicht-Mitglieder
10. Juli von 17 bis 21 Uhr
Ablauf: Kräuterwanderung in der Pettenreuther Umgebung. Ort: Sägmühl 3, 93177 Altenthann (im blauen Haus)
Die gesammelten Kräuter werden anschließend im Sportheim Die ReparierBar ist jeden Monat am
zu einer Kräuterbutter und einem Kräuteressig verarbeitet. zweiten Mittwoch ab 17 Uhr für euch geöffnet
Für das leibliche Wohl rund um das Thema „Kräuter“ nach der
Wanderung ist gesorgt. Kosten: Wir bieten die Reparaturhilfe ehrenamtlich an. Über Spenden an
die Stiftung Neuland freuen wir uns natürlich.
Anmeldung: Bitte meldet euch bei Birgit Lanzl (0160/90964583) Bitte meldet euch vorher an - damit erleichtert ihr uns die Planung und
bis 21.06.2024 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Denkt bitte erspart euch unnötige Wartezeiten (bei anspruchsvollen (Hi-Tech)Geräten
auch an wetterabhängige Kleidung, ggf. Wasser für die Wande- ist eine Voranmeldung bzw. vorherige Absprache unbedingt erforderlich):
rung sowie einen kleinen Korb / Jute Beutel für die Kräuter.
Telefon: 09408/280
Wir freuen uns auf Euch ☺ Homepage: www.stiftungneuland.de/reparierbar
Nähere Informationen zur ReparierBar, weitere Termine, Neuigkeiten über
geplante Vorhaben der Stiftung Neuland und natürlich auch alle Kontakt-
möglichkeiten fi ndet ihr auf unserer Homepage: www.stiftungneuland.de
Text: ReparierBar
B16 aktuell Juni 2024 - 13 -

