Page 4 - b16-aktuell-august-2024
        P. 4
     Aktuelles
       Erste Hilfe bei großer Hitze                                             pers zu hören und schnell zu handeln, um schwere
                                                                                gesundheitliche Folgen zu vermeiden,“ betont Gre-
                  Johanniter informieren zu Sonnenstich und Hitzschlag          gor Lindner, Leiter der Ausbildung bei den Johan-
                                                                                nitern in Ostbayern. „Mit unseren Erste-HilfeTipps
        Regensburg   Die sommerlichen  Temperaturen   gewählt werden.          möchten wir die Bevölkerung sensibilisieren und
       laden zu Aktivitäten im Freien und am Wasser ein.   Ein Hitzschlag hingegen äußert sich durch eine sehr   dabei helfen, die warme Jahreszeit sicher zu genie-
       Doch sie bergen auch Gefahren. Die Johanniter ge-  hohe Körpertemperatur von über 40°C, heiße, tro-
       ben wichtige Tipps zur Ersten Hilfe bei Sonnenstich   ckene oder feuchte Haut, Bewusstseinsstörungen   ßen.“ Um Sonnenstich oder Hitzschlag vorzubeu-
       und Hitzschlag, um die heißen Monate sicher zu   bis hin zur Bewusstlosigkeit, schnellen Puls und   gen, empfehlen die
       genießen.                           Krampfanfälle. In diesem Fall ist sofort der Notruf   Johanniter, ausreichend zu trinken, um den Flüs-
              Sonnenstich vs. Hitzschlag:   112 abzusetzen. Bis zum Eintreffen der Rettungs-  sigkeitsverlust auszugleichen. Direkte Sonnenein-
             Erkennen und richtig handeln   kräfte sollte die betroffene Person an einen kühlen,   strahlung sollte gemieden und regelmäßig Pausen
                                                                                im Schatten eingelegt werden. Leichte, helle Klei-
       Hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrah-  schattigen Ort gebracht und die Kleidung entfernt   dung und eine Kopfbedeckung bieten zusätzlichen
       lung können schnell zu einem Sonnenstich oder   werden, um die Wärmeabgabe zu erleichtern. Der   Schutz.
       Hitzschlag führen. Die Johanniter erklären die Sym-  Körper sollte mit kühlen, feuchten Tüchern bedeckt   Text und Foto: Johanniter
       ptome und Maßnahmen:                oder mit kühlen Umschlägen behandelt werden.
                                           Bei Bewusstlosigkeit ist
       Ein Sonnenstich macht sich durch eine Rötung und   die stabile Seitenlage
       Überhitzung des Kopfes, Kopfschmerzen, Übelkeit,   einzunehmen und die
       Schwindel und  Verwirrtheit bemerkbar. In einem   Atmung sowie der Puls re-
       solchen Fall sollte die betroffene Person sofort in   gelmäßig zu kontrollieren.
       den Schatten gebracht werden. Es ist ratsam, den
       Oberkörper leicht erhöht zu lagern und den Kopf   Vorbeugung ist die
       sowie den Nacken mit feuchten, kühlen Tüchern zu   beste Medizin
       bedecken. Ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise   „Es ist besonders wichtig,
       Wasser, sollte zugeführt werden. Bei anhaltenden   in den Sommermonaten
       oder schweren Symptomen sollte der Notruf 112   auf die Signale des Kör-
        Feuerwehrfieber
                 Freiwillige Feuerwehr zu Besuch im
        Johanniter-Kinderhaus „Storchennest“ in Wenzenbach
           Wenzenbach  • Vor
        kurzem erlebten die Kin-
        der des JohanniterKin-
        derhauses „Storchennest“
        einen  aufregenden Tag:
        Die  Freiwillige Feuerwehr
        Wenzenbach  besuchte
        das Kinderhaus. Schon
        die Ankunft eines groß-
        en Feuerwehrautos auf
        dem Parkplatz sorgte für
        große Aufregung bei den
        Kindern.
         Die Feuerwehrleute nah-
        men sich viel Zeit, um den
        Kleinen die Ausrüstung
        und das richtige Verhalten
        im Brandfall zu erklären.
        Mit großen Augen ver-
        folgten die Kinder, wie
        viele verschiedene Geräte
        und Werkzeuge in ein Feu-
        erwehrauto passen. Ge-
        spannt lauschten sie den
        Erklärungen zur Schutz-
        ausrüstung und durften
        sogar den Schutzhelm
        aufsetzten.
        Der Höhepunkt des Be-
        suchs war das Ausrollen
        des großen Feuerwehr-
        schlauchs, was bei den
        Kindern  für  strahlende
        Gesichter sorgte. Ein Pro-
        bealarm  vermittelte  den
        Kindern zudem wichtige Verhaltensregeln im Ernstfall. Abschließend verab-
        schiedete sich die Freiwillige Feuerwehr Wenzenbach mit lautem Martins-
        horn, was den aufregenden Tag perfekt abrundete.
                                           Text und Foto: Johanniter
       - 4 -   B16 aktuell  August  2024
     	
