Page 11 - b16-aktuell-januar-2023
P. 11
Vereinsnachrichten
findenden Proben werden den Kindern Jugend-
lichen Volkstänze und Schuhplattler gelernt. Dazwi-
schen wird die Probe durch Gemeinschaftsspiele
aufgelockert. Auch das gemeinsame Musizieren
und Singen kommt nicht zu kurz. Um auch das
Gemeinschaftsgefühl zu stärken werden gemein-
same Freizeitaktivitäten wie eine Schnitzeljagd, ein
Zeltlager sowie auch diverse Ausflüge organsiert.
Durch gemeinsame Bastelnachmittage werden
die regionalen Bräuche im Jahreskreis den Heran-
wachsenden auf spielerische Art und Weise vermit-
telt. Ebenfalls wird durch den Kontakte mit anderen
Jugendgruppen das soziale Miteinander gefördert.
Die Jugendbeauftragten Ruth Wolski sowie Lisa
Folger freuen sich jederzeit über weitere Interes-
sierte Kinder- und Jugendliche. Die nächsten Ju-
gendproben finden an insgesamt zwei Montagen
im Januar (09.01.2023 und 23.01.2023) ab 17 Uhr
im Mehrgenerationenhaus des Marktes Regenst-
auf im Dachgeschoss statt.
Für weitere Informationen steht Vorsitzender Tobi-
as Lehner, Tel. 0157 53336043 oder tobias.lehner@
Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf heiamtpfleger.bayern, gerne zur Verfügung.
Text und Foto:
Regenstaufer Trachtenjugend unter ausgebildeter Führung Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf
Im Regenstaufer Trachtenverein wird seit einein- schen den beiden Kursterminen musste
halb Jahren wieder aktiv eine Jugendarbeit betrie- auch ein Erste-Hilfe-Kurs besucht und
ben. Mittlerweile besteht die Kinder- und Jugend- auch eine Projektarbeit mit dem Thema
gruppe bereits aus über 17 Mitgliedern im Alter Vorstellung der eigenen Jugendarbeit
zwischen 4 und 13 Jahren. Verantwortlich für die gefertigt werden.
Jugendarbeit ist unsere Jugendsprecherin Ruth Sowohl Ruth Wolski, als auch Lisa Folger
Wolski sowie die Jugendbetreuer Lisa Folger und können sich nun als ausgebildete Ju-
Karl Lehner. gendleiter bezeichnen. Für ihre erfolg-
Ruth Wolski und Lisa Folger nahmen in diesem reiche Teilnahme wurde beiden auch die
Jahr an der 6tägigen Jugendleitergrundschulung Juleica ausgestellt.
des Bayerischen Trachtenverbandes im nieder- Unsere beiden Vorsitzenden Tobias Leh-
bayerischen Holzhausen teil. An insgesamt zwei ner und Willi Bauer freuten sich über die
Wochenende wurden ihnen Kenntnisse in den hervorragende Leistung der beiden mo-
Rechtsgrundlagen, Prävention von Gewalt, Spiele- tivierten Jugendverantwortlichen und
pädagogik, und Gruppenarbeiten vermittelt. Au- betonten, dass die Kinder- und Jugend-
ßerdem wurde ausführlich das Thema Führung lichen im Verein gut aufgehoben sind.
von Jugendlichen behandelt. Über dies erhielten
sie noch wertvolle Tipps für die Gestaltung des Jah- Informationen zur Trachtenjugend:
resprogrammes und knüpften zugleich auch Kon- In den im 14tägigen Rhythmus jeweils v.l.n.r. Vorsitzender Tobias Lehner, Lisa Folger, Ruth Wolski und
takte mit Gleichgesinnten aus ganz Bayern. Zwi- am Montag in der geraden Woche statt- 2. Vorsitzender Willi Bauer
B16 aktuell Januar 2023 - 11 -

