Page 46 - b16-aktuell-november-2022
P. 46
Kleinanzeigen
Gesuche
Verkäufer/in ab November für unser Team mittleren Alters auf 450,00 Euro Basis.
Traut euch! Alles kann, nichts muss. Tel.: 0176 288 65183
Zugehfrau in Wenzenbach (nähe OMV-Tankstelle) 14-tägig, ca. 2-3 Std., 1 Pers.
Haushalt,15 EUR/Std., Tel. 0152/289 859 45
Suche jemanden, der mir gelegentlich bei Waldarbeiten, Holzspalten usw. hilft.
Tel. 0173/497 19 91. Bitte aufs Band sprechen.
Vermietung
Schöne DG-Whg. i. 2-Fam.-Haus, 5 Zi.+, Bad, WC, Abstellr., Balkon, 120 m², ab, 1.1.23
zu verm., ruhige Wohnsiedl., Nähe MS-Klinik in Nittenau, 720,00 € + NK
Rätselauflösung von Seite 30
Telefon 0170/2400224
3-Zi-Whg. i. Pettenreuth, Erstbezug, KFW-55, mit Kellerabt., Garage, Gartenanteil,
ab 15.01.23 , Energieträger Strom/Gas, Endenergiebed. 16,20 kWh/(m².a) Kaltmie-
te 840,- EUR, Tel. 09402/9318-28
Zitronenherzen Butterflöckchen 4 Tropfen Bittermandelaroma | 750 g Mehl
75 g Hefe | 1/8 - 1/4 l Milch | 125 g Zucker
Zutaten: Zutaten: 350 g Butter | 1 Teel. Salz
100 g Butter | 100 g Honig | 50 g Zucker 250 g Butter | 100 g Puderzucker abgeriebene Schale eine ungespr. Orange
1 Pck. Vanillezucker | 1 Ei 2 Pck. Vanillezucker | 1 Prise Salz | 150 g Mehl Butter zum Bestreichen,
1 Teel. Lebkuchengewürz | 250 g Mehl 200 g Stärkemehl Puderzucker zum Bestreuen
2 Teel. Backpulver | 100 g gemahlene Nüsse Zubereitung: (ergibt 2 mittelgroße Stollen)
Zubereitung: Butter schaumig rühren, den gesiebten Puderzu- Zubereitung:
Butter, Honig, Ei und Zucker schaumig rühren. cker, Vanillezucker und Salz dazurühren, Mehl und Rosinen und Korinthen über Nacht mit Rum mari-
Lebkuchengewürz und Vanillezucker dazugeben, Stärkemehl ebenfalls sieben und mischen nach nieren, Orangeat grob hacken. Mehl in eine Schüs-
Nüsse und etwas Mehr dazurühren, das restliche und nach dazuarbeiten, Teig rasch auf einem Brett sel füllen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und
Mehl auf das Backblech sieben, Teig zusammen- zusammenkneten, etwas kühl stellen. Aus der die mit der Hälfte der Milch und 1 Teelöffel Zucker
arbeiten und kühl stellen. Teig dünn ausrollen, Masse kleine Kügelchen formen, auf ein vorberei- angerührte Hefe hineingeben. An warmen Ort
Herzen ausstechen, goldgelb backen, das erkal- tetes Backblech legen, mit einer Gabel etwas fl ach gehen lassen. Mehl mit Hebe und der zerlassenen
tete Gebäck zur Hälfte mit weißer oder dunkler drücken. lauwarmen Butter, Zucker und Gewürze und die
Glasur bestreichen. restliche Milch gut unter den Teig kneten. Rosi-
Zitronen-Kränzchen nen, Korinthen, Orangeat, Zitronat und Mandeln
Likörtaler Zutaten: zufügen. Teig kneten, bis er Blasen wirft. Den Teig
Zutaten: 100 g Butter | 100 g Zucker | 2 Eigelb nochmals zu doppelter Größe gehen lassen, hal-
250 g Butter | 200 g Zucker | 1 Pck. Vanillezucker Zitronenschale | 150 g Mehl | 100 g Stärkemehl bieren. Jede Hälfte zu einem 4-5 cm dicken Oval
2 Essl. Rum | 2 Eier 1 Teel. Backpulver ausrollen, längs einmal zusammenfalten, sodass
125 g gemahlene Mandeln oder Nüsse Für den Guss: das untere Teil etwas übersteht. Mit der Handkan-
te über die Faltstelle längs einkerben. Stollen auf
375 g Mehl 120 g Puderzucker | Eiweiß ein gefettetes Blech legen, gehen lassen, dann bei
Zum Zusammensetzen: 1 Essl. Zitronensaft oder etwas Zitronenaroma 180° C (Gas Stufe 2) 50-70 Minuten backen. Noch
Erdbeermarmelade Zubereitung: heiß mit zerlassener Butter bestreichen, später mit
Für die Glasur: Mürbteig herstellen, 2 mm dick ausrollen, Ringe Puderzucker bestreuen.
200 gr. Puderzucker | 3-4 Essl. heißer Kirschlikör ausstechen, auf das Blech legen, bei ca. 180° C etwa Hinweis: Lassen Sie die Stollen vor dem Anschnei-
Zubereitung: 15 Minuten backen. Die erkalteten Ringe mit Zitro- den mindestens 14 Tage ruhen, damit Geschmack
Aus den Zutaten einen Mürbeteig arbeiten, etwas nenglasur bestreichen, auf die noch weiche Glasur und Aroma gut durchziehen können Vor dem
kühl stellen, Teig ca. ½ cm dick ausrollen, runde bunte Streusel oder Schokofl ocken streuen. Austrocknen schützt Einwickeln in Alufolie oder
Plätzchen ausstechen, auf ein vorbereitetes Back- Klarsichtfolie.
blech legen, bei ca. 180° C ca. 10 Minuten backen. Je Dresdner Christollen Machen Sie bei Stollen und Striezel immer mit
zwei Plätzchen mit Marmelade zusammensetzen einem stricknadeldicken Holzstäbchen die Gar-
(die Plätzchen auf der Unterseite mit Marmelade Zutaten: probe. Es darf kein Teil daran kleben bleiben.
bestreichen). Für die Zuckerglasur den Puderzu- 400 g Rosinen | 100 g Korinthen| 5 Essl. Rum Damit die Gebäcke nicht zu dunkel werden, das
cker sieben mit heißem Kirschlikör glatt rühren und 75 g Orangeat | 75 g Zitronat Blech auf die mittlere Schiebeleiste des Backofens
die obere Seite der Plätzchen damit überziehen. 200 g geschälte Mandeln stellen. Rechtzeitig mit Alufolie abdecken.
B16 aktuell November 2022 - 46 -

