Page 23 - b16-aktuell-märz-2020
P. 23

Vereinsnachrichten





       Bund Naturschutz Regenstauf                                              sam sind wir stark“. Nur wenn möglichst viele Leute
                       33 Jahre Bund Naturschutz Regenstauf                     aktiv an einem Strang ziehen, kann man Großes
                                                                                bewirken und wird auch von den politischen Ent-
            Der BN blickt zurück auf 33 Jahre und schmiedet neue Pläne für die Zukunft  scheidungsträgern ernst genommen. Der BN bietet
                                                                                hierfür eine sehr gute Möglichkeit und hat in der
       Die Februarsitzung nutzte der BN, um etliche Er-  weltschutz. Stets fand man Anregungen, was man   Vergangenheit bewiesen, was alles möglich ist.
       folge der vergangenen Jahre zu würdigen. Unter   noch tun kann, um die Umwelt zu schonen oder     (Text: C. Kolbeck)
       der professionellen Leitung und Moderation von   nachhaltig zu leben.
       BN-Mitglied Ursula  Wendeberg nahmen sich die   Große Erfolge in der jüngeren Geschichte
       aktiven  Mitglieder einmal  die Zeit,  um zu  sehen,   waren unter anderem die Gestaltung des
       was  sie alles in  den  letzten  Jahrzehnten  erreicht   Kunst-Natur-Gartens in Regenstauf, der vor
       haben. Anwesend waren beispielsweise die ehe-  allem im Sommer für kulturelle Aktionen
       maligen ersten Vorsitzenden und Gründungsmit-  genutzt wird, auch im Rahmen des Kinderfe-
       glieder Siegfried  Wilberg (77) und Hugbert Ley   rienprogramms der Gemeinde. Für die Jün-
       (82) sowie der jetzige erste Vorsitzende Tom Kapf-  geren und Jung-Gebliebenen werden dem-
       hammer (38). Auch ehemalige und aktuelle stell-  nächst QR-Codes am Kunst-Natur-Garten
       vertretende Vorsitzende, Kassiere, Schriftführer und   angebracht, die etliche Informationen zum
       Beisitzer beteiligten sich gerne beim Rückblick. Mit   Thema Umweltschutz und BN Regenstauf
       Staunen stellte man fest, dass – wenn man die ak-  bieten werden. So können mit der Fotofunk-
       tiven Mitgliedsjahre der Anwesenden zusammen-  tion des Handys verschiedene Artikel, Filme
       rechnete – man auf über 300 Jahre Erfahrung und   und Informationen aufgerufen werden, z.B.
       ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken konnte.  der Film  „Regenstaufer Naturaufnahmen“
       Angefangen hatte alles mit dem Widerstand gegen   des stellvertretenden  Vorsitzenden Peter
       die WAA in Wackersdorf in den 80er Jahren. Damals   Hundshammer.
       wurde  den Regenstaufern bewusst, wie  wichtig   Alle Ehrenamtlichen des Bund Naturschutz
       ihnen ihr schönes Regental ist und dass es lohnt,   machen es sich zur Aufgabe, beständig für
       sich für den Erhalt unserer Umwelt einzusetzen.   die  Natur  einzutreten und  sie zu erhalten.
       Nachdem die WAA erfolgreich verhindert wurde,   Jeder kann einen Beitrag leisten, sei er auch
       machten sich die Mitglieder klar, warum sie dem   scheinbar noch so klein.
       BN beitraten: viele wollten Tiere und Pflanzen aktiv   Für die Zukunft hatten die Aktiven zahl-
       schützen, zum Beispiel bei Krötensammlungen. Es   reiche Ideen und Pläne: neben Ausflügen,
       entstand die  Zusammenarbeit  mit dem Bauhof,   Wanderungen,  Vorträgen und kulturellen
       der seitdem vielerorts die Krötenzäune aufbaut, die   Veranstaltungen sind in diesem Jahr zwei
       dann vom BN betreut werden.          größere Projekte von Bedeutung: die Gestal-
       Für die Vögel bauen wir seit vielen Jahren in un-  tung  eines  BN-Grundstückes  bei  Karlstein
       serer  Werkstatt Nistmöglichkeiten und Futtersta-  und das ökologische Wohnprojekt. Wichtig
       tionen, die Insekten bekommen kreative „Hotels“.   war allen Anwesenden vor allem, dass noch
       Aber auch Igelhäuschen und Eichhörnchenkästen   mehr Regenstaufer sich für ökologische Be-
       werden in liebevoller Handarbeit fachmännisch   lange interessieren und auch aktiv einsetzen.
       aus Naturmaterialien gefertigt. Diese stehen regel-  Mit unseren Experten der Kreisgruppe und
       mäßig bei Weihnachtsmärkten oder beim Regens-  unseren Dachorganisationen BN Bayern und   (Foto: Hans Peter Hundshammer)
       taufer Bürgerfest zum Verkauf, können aber jeder-  BUND Deutschland sind wir bestens vernetzt und   Die Monatsversammlung findet immer am ersten
       zeit auf Anfrage beim BN erworben werden.  können so ein kompetenter Ansprechpartner für
                                            die Bürger und die Politiker der Gemeinde in Sa-  Donnerstag im Monat im Tenniscenter Mielke statt.
       Bemerkenswerte  Ausflugsfahrten  und  Wande-                              Besprechung aktueller Anliegen, gerne auch Nicht-
       rungen, auch gemeinsam mit dem OGV, den Na-  chen Umwelt sein.           mitglieder!
       tur- und Wanderfreunden, blieben vielen in guter   Es reicht aber nicht, wenn jeder für sich alleine
       Erinnerung. Ziele waren schützenswerte Natur-  beschließt, sich möglichst klimaneutral zu verhal-  Nächste Monatsversammlung
       schönheiten oder Positivbeispiele in Sachen Um-  ten, mindestens ebenso wichtig ist es auch, sich in   am 2. April 2020 um 20.00 Uhr
                                                              einem Verein  zusam-  März/April: Amphibiensammlung auch für Kinder
                                                              menzuschließen  nach   und deren Eltern – Der genaue Termin ist wetterab-
         Heimat- und Volkstrachtenverein                      dem  Motto: „Gemein-  hängig und wird noch bekanntgegeben.
         „Stamm“ Regenstauf

         Im  Rahmen  seiner  Veranstaltungsreihe  zum  90jährigen  Gründungsfest
         richtet dieses Mal auch der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Re-
         genstauf am  21.03.2020 ab
         19:30 Uhr in der Diesenba-
         cher Bürgerstube die Früh-
         jahrssitzweil des Gebietes
         Süd im Oberpfälzer Gauver-
         band aus. Hierzu hat Gebiets-
         musikwart Karlheinz Jaroschik
         in Zusammenarbeit mit dem
         Jubelverein  verschiedene
         Musik- und Gesangsgruppen
         aus  den  Trachtenvereinen
         der südlichen Oberpfalz ein-
         geladen. Platzreservierungen
         werden gerne in der Diesen-
         bacher Bürgerstube unter der
         Tel. Nr. 0160 4430692 entge-
         gengenommen.

                                                                                                B16 aktuell  März 2020   - 23 -
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28